Thema

News

- 10.03.2014, 17:31
Real-Gelder entlasten städtisches Budget

Der Luzerner Stadtrat will maximal 2,5 Millionen Franken aus den zurück erhaltenen Real-Geldern für die Sanierung der ehemaligen Abfalldeponie Friedental einsetzen, die Anfang des 20. Jahrhunderts bis zirka 1940 existierte. Die Familiengärtner, die trotz der Schadstoffe im Boden immer noch ausharren, haben noch eine Gnadenfrist bis 2016.

weiterlesen
- 10.03.2014, 16:20
Baumeler-Bus verunglückt: Ein Toter

Bei einem Busunglück auf den Kanarischen Inseln ist heute morgen eine Person tödlich verletzt worden, zwölf sind schwer verletzt. Betroffen sind Kunden des Luzerner Reiseanbieters Baumeler Reisen. Dies bestätigte die spanische Polizei gegenüber der Schweizerischen Depeschenagentur. Der Unfall ereignete sich zwischen Pasadilla und Cazadora. Ein 19-plätziger Minibus einer spanischen Busfirma mit einer Schweizer Reisegruppe von […]

weiterlesen
Riesenorigami: Weisser Elefant aus Papier
- 10.03.2014, 14:50
Riesenorigami: Weisser Elefant aus Papier

Vier Wochen hat der Luzerner Künstler Sipho Mabona an seinem bislang grössten Projekt gearbeitet: Nun ist der «White Elephant» fertig. Der Elefant aus Papier wiegt rund 250 Kilogramm und misst 3,20 Meter. Das imposante Kunstwerk ist im Kunsthaus KKLB in Beromünster (LU) zu bestaunen.

weiterlesen
- 10.03.2014, 14:33
Bahnhof Sursee wird aufgewertet

Die SBB investieren insgesamt 800’000 Franken in die Modernisierung des Bahnhofs Sursee. Heute haben die Bauarbeiten begonnen, die rund vier Monate dauern. Den Bahnreisenden steht in dieser Zeit ein Provisorium zur Verfügung.

weiterlesen
Freie Tomaten für alle!
- 10.03.2014, 14:23
Freie Tomaten für alle!

Die ersten Frühlingstage locken zum Säen und Pflanzen: Stadt-Tomaten zum Beispiel. Die Stiftung ProSpecieRara setzt sich für die Vielfalt der Tomaten und freies Saatgut ein: Wer sich bis zum 6. April auf der Webseite registriert, kann eine Sorte aussuchen und kostenlos ein Samenpäckchen bestellen. 

weiterlesen
- 10.03.2014, 11:36
Islam als «Landeskirche» anerkennen

Am 19. März wird an einer öffentlichen Veranstaltung das neue Buch «Freiheit und Religion» vorgestellt. Es könnte für Diskussionen sorgen, denn die Autoren von der Theologischen Fakultät der Uni Luzern verlangen die öffentlich-rechtliche Anerkennung des Islams.

weiterlesen
- 10.03.2014, 09:50
Das etwas andere Grümpelturnier

Die Albert Koechlin Stiftung führt zusammen mit der Stadt Luzern im Rahmen von «Luzern glänzt» das Projekt Grümpel-Turnier durch. Gemeinsam laden die Veranstalter zu einer spielerischen Auseinandersetzung mit den Themen Littering, Recycling und Entsorgung ein. «Für einmal zählen nicht die Anzahl Tore, sondern die Anzahl Kilo», teilen die Organisatoren mit. Teilnehmen können Vereine und Organisationen aus der Stadt Luzern.

weiterlesen
- 10.03.2014, 09:40
Gegen Verbreitung exotischer Pflanzen

Wie vielerorts breiten sich auch im Kanton Zug schnellwachsende und widerstandsfähige Pflanzen mit exotischem Ursprung auf Kosten der einheimischen Flora aus. Das ist laut der Mitteilung des Kantons Zug ein Problem. Ein neuer Ratgeber für Garten- und Hausbesitzer stellt acht dieser Problempflanzen vor. Er zeigt auf, mit welchen einheimischen Alternativen die Exoten ersetzt werden können.

weiterlesen
- 10.03.2014, 09:26
Luzern aus Kindersicht

2010 haben rund 100 Schülerinnen und Schüler aus der Stadt Luzern Quartierspionage betrieben. Das Resultat ist ein Stadtplan speziell für Kinder, Jugendliche und Familien mit über 200 kinderspezifischen Plätzen in der Stadt Luzern. Darin enthalten sind Angaben zu Schulen der Stadt Luzern, Spiel- und Sportplätzen, Museen, Musikschulen, Bibliotheken und Ludotheken. Der spezielle Stadtplan mit vielen […]

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon