Thema

News

- 17.02.2014, 07:21
Prämienverbilligung: Familien und Jugendliche erhalten weniger

Die neuen Regelungen der Prämienverbilligung trifft Familien mit Kinder und Jugendliche. Neu gilt nicht das steuerliche Einkommen und Vermögen ausschlaggebend, sondern das Nettoeinkommen und das Reinvermögen.

weiterlesen
Emmen: Von der Aggloproblemgemeinde zum «Kleinberlin»?
Bauboom und Spekulation in Luzern-Nord - 17.02.2014, 06:00
Emmen: Von der Aggloproblemgemeinde zum «Kleinberlin»?

In Emmen und dem angrenzenden Luzern-Reussbühl entsteht eine neue Stadt: «Luzern-Nord». Verantwortliche vergleichen die Aktivitäten rund um den Seetalplatz gerne mit «Zürich-Nord», vereinzelt gar mit Berlin nach dem Mauerfall. Sicher ist nur: Behörden, der Kanton als Landeigentümer – und die Baufirma Losinger-Marazzi, welche das grosse Geschäft wittert, stehen in den Startlöchern. Interessenkonflikte sind nicht ausgeschlossen.

weiterlesen
- 16.02.2014, 20:43
Landgüter Aabach sollen keine Sonderrechte erhalten

Mit einer Motion verlangen sich die Zuger Alternativen, dass das Landgut Aabach und Unterer Freudenberg, Gemeinde Risch, von der Liste der Zone mit speziellen Vorschriften für historisch wertvolle Gebäude und Anlagen aus dem Richtplan gestrichen werden sollen.

weiterlesen
- 16.02.2014, 18:50
Milderes Urteil für Geschäftsfrau

In zweiter Instanz ist Susanne C. vom Luzerner Kantonsgericht zu 22 Monaten bedingt verurteilt worden. Die Geschädigten sind entsetzt darüber. Wegen mehrfacher Misswirtschaft, Erschleichens falscher Beurkundungen und Unterlassungen der Buchführungen ist Susanne C.* vom Luzerner Kantonsgericht zu 22 Monaten Freiheitsstrafe bedingt verurteilt worden. Die Probezeit beträgt vier Jahre. Ausserdem muss C. dem Kantonsgericht Verfahrenskosten von […]

weiterlesen
- 16.02.2014, 14:57
Zwiespältiger Abend

Die Wirtin habe so viele Tabletten geschluckt, dass sie am Schluss des Abends hätte tot sein müssen. Ethel Smyth und ihre Oper «The Boatswain’s Mate» wurden in Erinnerung gerufen – und ernteten Kritik.

weiterlesen
- 16.02.2014, 14:37
Zügel nicht mehr in Zuger Händen

Fast 50 Prozent der kantonalen Angestellten wohnen nicht im Kanton Zug. In den wichtigsten Funktionen seien die Einheimischen gar in Unterzahl. Der Kanton Zug werde zunehmend von Fremden verwaltet, wie die «Neue Luzerner Zeitung» berichtete. 982 Staatsangestellte seien nicht im Kanton Zug wohnhaft, obwohl sie durch ihre Arbeit und Entscheidungen das Leben massgeblich beeinflussen. Das sind laut dem Bericht […]

weiterlesen
- 16.02.2014, 13:24
Gefängnis für Senioren

Die interkantonale Justizvollzugsanstalt Bostadel in Menzingen ZG plane eine Abteilung für betagte Häftlinge, wie die «SonntagsZeitung» mitteilte. Gemäss Direktor Linard Arquint seien derzeit Abklärungen für die Errichtung einer Altersabteilung laufen.

weiterlesen
«Böses Erwachen» im Bourbaki
- 16.02.2014, 10:43
«Böses Erwachen» im Bourbaki

Die Stars der Weltpremiere des Films «Böses Erwachen» waren für einmal nicht bekannte Hollywood-Schauspieler, sondern 15 Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Zusammen mit der Projektstelle 14plus der Reformierten Kirche Luzern, haben sie einen 40-minütigen Film produziert. Am Samstag, 15. Februar 2014 wurde die Premiere im Kino Bourbaki Luzern präsentiert.

weiterlesen
- 16.02.2014, 08:29
Rentnerin stirbt nach Zwangsräumung

Es habe die Miete nicht mehr bezahlt und war mit dem Haushalt überfordert: Ein altes Ehepaar musste vor zwei Wochen seine Wohnung in der Stadt Luzern verlassen. Für den Mann habe die Zwangsräumung im Heim geendet – für die Frau auf dem Friedhof, wie die «Neue Luzerner Zeitung» am Sonttag mitteilte.

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon