Thema

News

- 20.02.2014, 07:23
Politiker kritisieren Friedhof Cham

Steine des Anstosses auf dem Friedhof Cham: Jahrelang wurden Natursteine auf den Gräbern toleriert. Nachdem die Chamer Friedhofkommission nun dies untersagt hat, melden sich Politiker zu Wort. «Zuwiderhandlungen zunächst zu tolerieren und dann später auf die Durchsetzung der Vorgaben zu pochen, entspricht nicht unserem Verständnis von Rechtssicherheit», sagt Arno Grüter, Präsident der FDP gegenüber der […]

weiterlesen
- 20.02.2014, 07:03
Luzerner Lehrer fordern mehr Ressourcen

Die Integrative Förderung sei nicht ohne zu bewältigen: Es brauche mehr Lehrkräfte, sagen Verband und Schulleiter unisono. Die gibt es nicht, meint hingegen der Kanton. «Da kommt man als Klassenlehrer schon einmal an seine Grenzen,» so der ehemalige Lehrer Urs Höltsch gegenüber der Luzerner Zeitung. 

weiterlesen
Kanton Luzern lässt Zürcher im Regen stehen
Teilnahme an «Sächsilüüte» 2015 abgesagt - 20.02.2014, 05:00
Kanton Luzern lässt Zürcher im Regen stehen

Luzern präsentiert sich am «Sächsilüüte» 2015 nicht als Gastkanton. Der Regierungsrat wollte den Auftritt am Zürcher Volksfest mit Kosten von einer halben Million Franken aus Lotteriefondsgeldern bestreiten. Jetzt hat er plötzlich einen Rückzieher gemacht. Die Sache ist ihm offenbar politisch ein zu heisses Eisen, auch wenn er es anders begründet.

weiterlesen
- 19.02.2014, 19:09
Bossard beteiligt sich an britischem Unternehmen

Die Zuger Bossard Gruppe übernimmt eine 19-Prozent-Beteiligung am britischen Unternehmen bigHead, das auf anspruchsvolle Befestigungslösungen für Leichtbauweisen und speziell für Verbundwerkstoffe spezialisiert ist. Ausserhalb von Grossbritannien wird Bossard zum globalen Vertriebspartner der Produkte. Über den Preis dieses Kapitalanteils haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.

weiterlesen
Schwerverletzte nach Überholmanöver von Lastwagen
- 19.02.2014, 18:59
Schwerverletzte nach Überholmanöver von Lastwagen

Ein Lastwagen fuhr von Hochdorf kommend Richtung Hildisrieden. Ein nachfolgender Personenwagen überholte den Sattelschlepper und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Personenwagen. Beide PW-Lenkerinnen verletzten sich schwer.

weiterlesen
luzern, volkmotion, mehrverkehr - 19.02.2014, 16:29
Stadtrat lehnt Volksmotion ab

Die Volksmotion «Kein Mehrverkehr auf der Moosstrasse, dem Bundesplatz und der Zentralstrasse» wird vom Luzerner Stadtrat abgelehnt.

weiterlesen
Uni-Rektor Paul Richli: «Wir stellen nur die Besten an»
Luzerner Hochschulen nach Zuwanderungs-Initiative - 19.02.2014, 16:06
Uni-Rektor Paul Richli: «Wir stellen nur die Besten an»

An den Hochschulen der Zentralschweiz hat bisher niemand wegen der Annahme der Zuwanderungs-Initiative gekündigt. Vielmehr wüssten die Professorinnen und Professoren, dass sie in Luzern voll akzeptiert sind und bleiben, sagt Uni-Rektor Paul Richli. Auch sollen sich die Studenten weiter für Erasmus bewerben.

weiterlesen
Burg vor Wiedereröffnung
- 19.02.2014, 15:42
Burg vor Wiedereröffnung

Das Museum Burg Zug will die Geschichte von Stadt und Kanton Zug in Zukunft noch lebendiger vermitteln. Dies durch eine  Anpassung des Raumkonzeptes und dank verschiedener Neuerungen im technischen Bereich. Am kommenden Sonntag ist die Bevölkerung eingeladen, das Museum kostenlos zu besichtigen.

weiterlesen
- 19.02.2014, 15:28
Luzerner Komitee wehrt sich gegen nationale Liberalisierung

Ein Luzerner Komitee wehrt sich gegen die vom Bund verordnete Ausdehnung der Ladenöffnungszeiten. Nach diversen Abstimmungsniederlagen in den Kantonen wolle nun der Bund den Kantonen längere Ladenöffnungszeiten aufzwingen. Die im Komitee vertretenen Sozialpartner wie Detailistenverband, Kirchen und Parteien erwarten vom Luzerner Regierungsrat, dass er die Umsetzung der Motion Lombardi ablehnt.

weiterlesen
Apple Store IconGoogle Play Store Icon