Nur Bisherige kandidieren wieder

Wahlen Krienser Stadtrat: Kein Herausforderer tritt an

Der Krienser Stadtrat kandidiert als Team für eine zweite Legislaturperiode. (Bild: zvg)

Bald finden die Krienser Gesamterneuerungswahlen statt. Für den Stadtrat kandidieren die fünf Bisherigen. Für die 30 Sitze im Einwohnerrat kandidieren 131 Personen.

Am 28. April wählen die Krienserinnen ihren neuen Stadtrat, den Einwohnerrat und das Stadtpräsidium für die kommenden vier Jahre. Am Freitag hat die Stadt Kriens auf der Website die vollständigen Namenslisten für Stadtrat, Stadtpräsidium und Einwohnerrat veröffentlicht.

Für den Stadtrat kandidieren alle fünf Bisherigen für eine zweite Amtszeit: Christine Kaufmann-Wolf (Mitte), Maurus Frey (Grüne), Roger Erni (FDP), Cla Büchi (SP) und Marco Frauenknecht (SVP) (zentralplus berichtete). Herausfordererinnen wurden für den ersten Wahlgang keine gemeldet, wie die Stadt Kriens mitteilt.

Gemäss Wahlvorgabe muss eines dieser fünf Stadtrats-Mitglieder für das Stadtpräsidium nominiert werden. Hier kandidiert mit Christine Kaufmann-Wolf die bisherige Stadtpräsidentin für eine zweite Amtsperiode. Auch für dieses Amt wurden keine Gegenkandidaturen eingereicht. Die fünf Bisherigen wurden auf insgesamt 9 Wahllisten gemeldet. Für eine Wiederwahl müssen sie Majorzwahlverfahren die absolute Mehrheit (Hälfte der gültigen Stimmen plus 1, aufgerundet auf die nächste ganze Zahl) erreichen. Wird ein zweiter Wahlgang nötig, findet dieser am 9. Juni 2024 statt.

Konkurrenz für Sitze im Stadtparlament

Gross hingegen ist die Konkurrenz für einen der 30 Sitze im Einwohnerrat. Insgesamt wurden 131 Kandidierende gemeldet. Die grösste Liste melden die Grünen mit 18 Namen. Mit den «Jungen Grünen» und den «Liberalen Senioren/-innen» haben zwei Gruppierungen Wahllisten eingereicht, die heute im Krienser Einwohnerrat nicht vertreten sind.

Die Wahl in den Einwohnerrat erfolgt im Proporzwahlverfahren, bei dem die Sitze im Verhältnis der Parteienstimmen auf die Parteien verteilt werden. Gewählt sind damit diejenigen Kandidaten einer Partei, die auf einer Liste am meisten Stimmen erzielt haben.

Der Frauenanteil bei den Parteienlisten für den Einwohnerrat liegt bei 32 Prozent. Von den 131 Kandidierenden sind 43 Frauen auf den Listen vertreten. SP und GLP melden auf Ihren Listen 50 Prozent und mehr Frauen, die Junge Mitte 16 Prozent.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Stadt Kriens
1 Kommentar
Apple Store IconGoogle Play Store Icon