Chlortransporte: Andere Massnahmen
Die mit Chlorgas beladenen Güterzüge, die von Frankreich via Genf ins Wallis fahren, gehören zu den gefährlichsten Transporten auf Schweizer Schienen. Für den Fall einer Entgleisung wollten Behörden und chemische Industrie Hindernisse neben den Gleisen aus dem Weg räumen, so etwa alte Betonsockel, Zäune oder Panzersperren. Recherchen von SRF Radio zeigen nun: Daraus wird nichts. Stattdessen fahren die Chlorzüge nun nur noch mit 40 Stundenkilometern, heisst es vonseiten des Bunds. Bei diesem Tempo könne man davon ausgehen, dass Kesselwagen nicht aus den Gleisen geworfen werden. Bei den Grünen stösst dieser Entscheid auf wenig Verständnis, sie wollen nun die Kantone einschalten.
Quelle:swisstxt