Eine überparteiliche Allianz aus bürgerlichen Frauen setzt sich für die AHV-Reform ein – und damit dafür, das Frauen-Rentenalter auf 65 zu erhöhen. Mit der Reform gelinge es, die AHV zu stabilisieren, schreiben die Politikerinnen. Sie setzten sich für die Reform ein, da diese auch Kompensationsmassnahmen für Frauen der Übergangsgeneration vorsehe. Allerdings betonen die Vertreterinnen von SVP, FDP, GLP, Mitte und EVP, dass es auch auf anderen Ebenen Reformen für die Gleichstellung brauche. Die Abstimmung über die AHV-Reform findet am 25. September statt. Linke Parteien und Gewerkschaften haben das Referendum dagegen ergriffen.