Stadt zieht positive Bilanz

Abfallstationen an der Ufschötti haben sich bewährt – und werden abgebaut

Mitarbeiter des Stasseninspektoriats bauen eine der Abfallstationen der Ufschötti vorerst einmal ab. (Bild: Facebook Stadt Luzern)

Die Stadt Luzern zieht ein positives Fazit bei den Abfallentsorgungsstationen in der Ufschötti. Auch negative Punkte werden in die Bilanz miteinbezogen, um zu entscheiden, wie es im nächsten Jahr weitergeht.

Der Herbst ist seit einiger Zeit in Luzern eingekehrt. So ist auch die Bade- und Relax-Saison in der Ufschötti zu Ende gegangen. Deswegen wurde es nun Zeit, auch die Entsorgungsstationen, die seit dieser Saison im Park installiert waren, durch das Strasseninspektorat abzubauen.

Die Recycling-Stationen stellten einen Pilotversuch der Stadt Luzern dar, Littering in der Luzerner Ufschötti zu reduzieren (zentralplus berichtete). Und dieser ist mit dem Einwintern der vier Stationen auch schon Geschichte. Eine Sommersaison lang standen die Stationen da – und haben sich bewährt. Das Trennverhalten der Besucherinnen soll sehr gut gewesen sein, wie die Stadt Luzern auf Facebook schreibt. Bereits im Sommer haben die Verantwortlichen einen positiven Ersteindruck erhalten (zentralplus berichtete).

Auch negative Punkte wie Geräuschemissionen für Anwohner oder längere Distanzen für die Abfallentsorgung werden aber von der Stadt berücksichtigt. Sämtliche Aspekte fliessen nun in den Entscheid über das weitere Vorgehen ein. Anfang nächsten Jahres wird entschieden, wie der nächste Sommerbetrieb an der Ufschötti gestaltet wird.

0 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon