Vom Bürgenstock nach Stans

Spitzenkoch Raphael Tuor ist ein Haus weitergezogen

Raphael Tuor ziehts von der Brasserie Ritzcoffier nach Stans. (Bild: Justus Menke via Unsplash / zvg)

Nach etwas mehr als einem Jahr verlässt der Spitzenkoch Raphael Tuor den Bürgenstock wieder. Eine neue kulinarische Bleibe hat er in Stans gefunden.

Er ist unbestritten einer der begabtesten Köche in Luzern. Raphael Tuor hat in den Restaurants, in denen er tätig war, eine Spur von Gault Millau-Punkten hinterlassen. Zehn Jahre lang war er Chef im Adler Nebikon (17 Punkte, ein Stern), dann Chef im Reussbad Luzern (16 Punkte). Nach fünf Jahren in der Stadt Luzern zog es ihn nach Malters ins Restaurant Krone Blatten, wo er sich 16 Gault Millau Punkte erkochte.

Nach rund drei Jahren zog es den Spitzenkoch bereits wieder an neue Ufer. Buchstäblich. Denn Tuor heuerte im April 2022 beim Bürgenstock Resort an. Hier amtete er nebst Culinary Director Mike Wehrle in der damals neu eröffneten Brasserie Ritzcoffier (zentralplus berichtete).

Wie sich zeigt, war Tuors Einsatz auf dem Bürgenstock ein relativ kurzes Gastspiel. Denn seit rund zwei Monaten hat er mit der Brasserie Le Mirage in Stans ein neues kulinarisches Zuhause gefunden. Auf der Website des Lokals ist der Spitzenkoch als Chef de Cuisine gelistet und kocht hier mit seinem Team bekannte Klassiker wie geschmortes Rindfleisch mit Kartoffelstock oder Markbein mit Milken.

Zum Wechsel vom Bürgenstock nach Stans kam es gemäss der «Luzerner Zeitung», weil die Brasserie einen neuen Koch suchte – und der Gastgeber Walter Blaser den umtriebigen Koch Tuor um Hilfe bat. Statt einer Namensempfehlung kam allerdings Tuor selbst. Die Anfrage sei zum richtigen Moment gekommen, heisst es in der Zeitung.

Verwendete Quellen
4 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon