Ihr entscheidet: Was hat Luzern und Zug 2019 geprägt?

Wir küren das (un)populärste Wort des Jahres!

«Spange No» vielleicht oder doch eher «Fuck de Planet»? (Bildmontage: zentralplus)

Wir blicken auf das Jahr 2019 zurück, aber nicht mit einer öden Zusammenfassung. Wir lassen vielmehr die Worte sprechen und euch entscheiden: Welcher Begriff war im ablaufenden Jahr besonders – positiv oder negativ – prominent?

Klimajugend heisst das Deutschschweizer Wort 2019. Gefolgt von «OK Boomer» und «Flugscham», wie die zuständige Jury kürzlich bekanntgab. Sie widerspiegeln die wichtigsten Themen des Jahres und sind Ausdruck oder Auslöser einer gesellschaftlichen Debatte.

zentralplus blickt ebenfalls aufs 2019 zurück – und kürt mit einem Augenzwinkern das lokale Wort des Jahres. Beziehungsweise: Wir lassen euch machen. 

Wir präsentieren nämlich einige Vorschläge – und ihr könnt abstimmen. Daumen hoch oder runter? Welcher Begriff hat das ablaufende Jahr bei uns besonders geprägt? Und welches ist ein richtiges Unwort, das du gerne aus der Debatte verbannen würdest?

Übrigens: Falls dein Favorit nicht darunter sein sollte, sind wir gespannt auf weitere Ideen in der Kommentarspalte ganz unten.

0 Kommentare
Apple Store IconGoogle Play Store Icon