Die Jungfreisinnigen des Kantons Zug reichen im Kantonsrat eine Motion ein, die den Einsatz von Automaten im Gastgewerbe zum Ausschank von Alkohol erlauben würde, ähnlich wie Zigarettenautomaten. Eine Konkurrenz fürs Servicepersonal soll das aber nicht sein.

- News
- Politik
Technologiefeindliche Gesetze? Zuger Jungfreisinnige wollen Bierautomaten legalisieren
Im Kanton Zug soll es in Zukunft möglich sein, Alkohol mittels Automaten zu verkaufen. Zumindest wenn es nach dem Jungfreisinnigen Colin Biermann geht. Seiner Meinung nach ist das bisherige Verbot technologiefeindlich und die Bestimmung gehört revidiert. Unterstützt und eingereicht wird die Motion durch die FDP-Fraktion im Kantonsrat, wie es in der Medienmitteilung heisst.
Grundsätzlich stelle er sich die Alkohol-Automaten ähnlich vor wie Zigaretten-Automaten, sagt Colin Biermann gegenüber Zentralplus. Die Automaten könnten innerhalb, aber auch ausserhalb eines Gastbetriebs aufgestellt werden. Somit wäre der Verkauf von Alkohol während wie auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Vizepräsident der Jungfreisinnigen fände es zudem begrüssenswert, wenn Bier oder Ähnliches in Zukunft auch in normalen Snackautomaten erhältlich wäre.
Ausschankverbot an Betrunkene soll fallen
Die Frage, ob diese Automaten nicht auch zu Entlassungen von Servicepersonal führen würde, verneint Biermann. Die Automaten hätten eher eine ergänzende Funktion und würden das Servicepersonal bei grossem Andrang entlasten, findet er. «Mit diesem Vorstoss tragen wir zur Anpassung der Gesetze an die Realität bei und ermöglichen neue Geschäftsideen», ist Biermann überzeugt.
Der Vorstoss geht sogar noch weiter: Zusätzlich wollen die Jungfreisinnigen auch das Verbot von Alkoholausschank an Betrunkene aufheben. Dieses Gesetz werde weder angewendet noch durchgesetzt. Deshalb gehöre es gestrichen.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Interessant, dass sich die Jungfreisinnigen nun für den Verkauf von Drogen über Automaten stark machen.
Dieses Vorgehen haben sie wohlweislich von der SVP abgekupfert. Die haben schliesslich sogar BR Parmelin auf Bundesebene, der als Drogenhändler figuriert.
Bier setzt sich immer durch!