Die Gemeinde Steinhausen hat mit der WWZ Energie AG die Vereinbarung für einen Miet- und Wärmeliefervertrag zur Regelung der räumlichen Benutzung der Heizzentrale in der Zentrumsüberbauung Dreiklang abgeschlossen. Auch andere Objekte im Zentrum von Steinhausen sollen angebunden werden.
Zentrumsüberbauung Dreiklang setzt auf Holzwärme
Ebenfalls Bestandteil dieser Vereinbarung ist die Wärmeerzeugung und Lieferung von Wärmeenergie durch die WWZ an die Zentrumsüberbauung Dreiklang und an weitere Objekte im Zentrum von Steinhausen gemäss den Eckdaten des an der Gemeindeversammlung vom Dezember 2013 genehmigten Baukredits für die Planung und Erstellung eines Wärmeverbunds im Zentrum von Steinhausen.
60 Prozent durch Holzschnitzelheizung abgedeckt
Die WWZ garantiert mit dieser Vereinbarung, dass die Wärmeenergie der Zentrumsüberbauung Dreiklang zu 80 Prozent durch die neue Holzschnitzelheizung geliefert wird. Die restlichen 20 Prozent werden mit Gas abgedeckt. Dadurch werden die Anforderungen für das Minergie-P-Label gemäss Vorgaben des an der Urnenabstimmung genehmigten Baukredits für die Zentrumsüberbauung Dreiklang erfüllt.
Der Anschluss an den neuen Holzwärmeverbund soll eine langfristige, nachhaltige und umweltfreundliche Wärmeversorgung der Überbauung garantieren, heisst es in einer Mitteilung der Gemeinde. Die Wärmeenergie der weiteren Objekte im Zentrum von Steinhausen werde mit mindestens 60 Prozent durch die Holzschnitzelheizung abgedeckt.
Ja
Nein
Löse ein freiwilliges Abo und hilf uns, Artikel wie diesen auch in Zukunft anzubieten.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!