«TRÄFFpunkt», heisst das Projekt, das als Sieger aus 30 Eingaben hervorging. Verantwortlich dafür sind die Planungsteams VPA Architektur und Heinrich Landschaftsarchitektur aus Zürich und Winterthur. So teilt es die Einwohnergemeinde Cham mit. Die Gemeinde plant auf dem Papieri-Areal eine neue Musikschule und ein neues Vereins- und Freizeitzentrum und hatte dafür einen Wettbewerb ausgeschrieben (zentralplus berichtete).
Mit dem Entscheid für das Siegerprojekt nimmt das Vorhaben nun Gestalt an. «Der siegreiche Entwurf stach aus den verschiedenen Projektbeiträgen insbesondere mit einer sehr hohen Funktionalität heraus. Dank der Raumanordnung entsteht nicht nur ein Gebäude für eine zukunftsorientierte Musikschule, sondern auch für eine lebendige Vereinskultur», lässt sich die Chamer Bildungsvorsteherin Brigitte Wenzin Widmer in einer Mitteilung zitieren.
Konzerte, Schulungen oder Generalversammlungen
Der Neubau wird neben Räumen für den Musikunterricht ein Konzertraum sowie «multifunktional nutzbare» Räume für Chamer Vereine und Freizeitangebote beinhalten. So sollen im neuen Zentrum zum Beispiel auch Kurse, Sitzungen oder Generalversammlungen möglich sein.
Eine Jury hatte sich für das Projekt «TRÄFFpunkt» entschieden. Ausschlaggebend für das Siegerprojekt sei gewesen, «dass die einzelnen Nutzungsbereiche für Musikschule, Vereine und Freizeit nicht nur einzeln eine hohe Funktionalität erhalten, sondern auch in ihrem Zusammenspiel», heisst es in der Mitteilung der Gemeinde.
Im Sommer 2028 soll neues Zentrum fertig sein
Erreicht werde dies durch eine klare Trennung in zwei Trakte mit einer zentral angelegten Erschliessungszone. Das Erdgeschoss öffne sich zum Lagerhaus hin und lasse den Einbezug des Aussenraums zum Papieri-Areal auf «ideale Weise» zu. Das Projekt zeige nach Ansicht der Jury ein beispielhaftes Verständnis für die geforderten Nutzungen, insbesondere im Zusammenspiel und den Abhängigkeiten der einzelnen Räume und Nutzungszonen.
In der nächsten Phase wird das «TRÄFFpunkt»-Planungsteam mit der Projektierung beauftragt. Ziel sei es, dass die Chamer Stimmberechtigten voraussichtlich im Frühjahr 2026 über die Baukreditvorlage abstimmen können und danach mit der Realisierung des Projekts begonnen werden kann, schreibt die Gemeinde. Im Sommer 2028 soll der Neubau fertig sein.
Schreibt gerne über harte Fakten und skurrile Aufreger. Seit über zehn Jahren Journalist bei Online, Print und Fernsehen. Für zentralplus schreibt der Wahl-Luzerner seit 2024.