Seit dem Sommer 2023 wird der rund 3000 Quadratmeter grosse, ehemalige Carparkplatz auf dem Inseli in Luzern zwischengenutzt. Mit einer Buvette und grösseren, aber auch kleineren Veranstaltungen haben die Macher der Zwischennutzung das Inseli in den letzten beiden Jahren belebt. Dass es dabei auch mal laut wurde, passte nicht allen (zentralplus berichtete).
Weiterlesen, sonst verpasst du:
was besonders gut bei Besucherinnen angekommen ist
warum die Asphaltflächen Kritik auslösen
was sich die Besucher wünschen
Um herauszufinden, was die Bevölkerung vom «Universum» hält, hat die Stadt Luzern zum Saisonende im Herbst eine Umfrage lanciert. Daran haben rund 130 Personen teilgenommen. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die Zwischennutzung «auf einem guten Weg ist», schreibt die Stadt Luzern in einer Medienmitteilung.
Was Luzern an der Zwischennutzung gefällt – und was nicht
Fast zwei Drittel der Befragten sind mit der Zwischennutzung auf dem Inseli in Luzern zufrieden bis sehr zufrieden. Besonders positiv wahrgenommen wird von ihnen die Buvette und der neue Treffpunkt.
Jede fünfte Befragte ist hingegen unzufrieden bis sehr unzufrieden. Umstritten sind bei den Unzufriedenen in erster Linie die Ästhetik des Ortes und die Hitzeentwicklung durch die Asphaltflächen.
Alt und Jung trifft sich auf dem Inseli
Das Altersspektrum der Besucher der Zwischennutzung sei breit, schreibt die Stadt Luzern. Mit 34 Prozent stellt die Altersgruppe der 35- bis 45-Jährigen die grösste Gruppe der Gäste dar.
Allenfalls kommt auch Hilfe aus der Bevölkerung. Denn die Umfrage zeige auch, dass sich ein Teil der Befragten für die Zwischennutzung auf dem Inseli engagieren möchte und dass sich zwei Drittel der Befragten mehr solche Orte in Luzern wünschen.
Einst Moderator und Redaktor beim Radio 3FACH und bei Jam On Radio, schreibt Joel Dittli seit 2023 bei zentralplus. Um auch den künftigen Herausforderungen im Medienalltag gewachsen zu sein, absolviert er die «Diplomausbildung Journalismus» am MAZ Luzern. Als Reggae-Musiker und FCL-Fan ist er am Wochenende oft in Kulturlokalen oder Fussballstadien anzutreffen.