Leerstand auf Tiefstwert

zentralplus plus So drastisch steht es um den Wohnungsmarkt in Zug

Die Leerstandsquote in Zug ist auf einem Tiefststand. (Bild: mst)

Die Mieten steigen, freie Wohnungen werden immer knapper – die Wohnungsnot in Zug wird immer grösser. Dies zeigt auch eine Studie der Zuger Kantonalbank.

Zug ist attraktiv – soweit die gute Nachricht. Wie die Zuger Kantonalbank in einer Mitteilung schreibt, ist die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner 2023 um 1,1 Prozent gestiegen – massgeblich getrieben durch die starke Zuwanderung aus dem Ausland (zentralplus berichtete).

Die Schattenseite: freie Wohnungen werden immer knapper. So sei die Leerstandsquote gemäss der neuesten Studie «Immobilienmarkt» jüngst erneut gesunken auf einen landesweiten Tiefstwert von 0,4 Prozent. Der schweizweite Durchschnitt liegt bei 1,1 Prozent.

0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon