Wohnen & Bauen
Zuger Regierung muss antworten

Politik wird aktiv nach Leerkündigung in Baar

Die Bewohner dieses Hauses müssen bis Ende Juni ihre Sachen packen. (Bild: Screenshot: Google Maps)

Kürzlich wurde allen Mietparteien in der Zugerstrasse 51 gekündigt. Die Gründe für die Kündigungen sind dubios. Die SP ist beunruhigt und fordert Antworten von der Zuger Regierung.

Ende Dezember hat die Verwaltung des Hauses in der Zugerstrasse 51 in Baar 18 Mietparteien gekündigt (zentralplus berichtete). Angeblich seien die Wasserleitungen potenziell gesundheitsgefährdend. Doch dies stimmt nicht.

Laut der «Zuger Zeitung» würden künftig an der Zugerstrasse 51 mit «an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit» sogenannte «Serviced Apartments» angeboten. Dies beunruhigt die SP des Kantons Zug. «Immer häufiger werden Wohnhäuser mit bisher preisgünstigen Wohnungen dem Mietermarkt entzogen und alle Wohnungen in sogenannte Business Apartments umgewandelt», so die Partei in einer Medienmitteilung.

SP reicht zwei Vorstösse ein

Der Trend zu solchen Appartements verschärfe den «ohnehin schon desaströsen Mangel» an bezahlbaren Wohnraum in Zug, so die Partei weiter. Die drei Mitglieder der SP-Fraktion im Kantonsrat Ronahi Yener, Isabel Liniger und Christian Hegglin wollen jetzt wissen, ob und wie der Kanton gegen die Entwicklungen im Wohnungsmarkt vorgeht. Die SP-Mitglieder haben deshalb zwei Anfragen an die Regierung eingereicht.

Verwendete Quellen
  • Medienmitteilung der Baarer SP
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon