:focal(862x595:863x596)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/12/Bildschirmfoto-2024-12-06-um-18.05.13.png)
Die «Seematt» Eich ist in finanzieller Schieflage. Die Gemeinde Eich will der Institution unter die Arme greifen, dafür braucht es aber die Zustimmung der Bevölkerung.
1977 wurde die Danner-Stiftung gegründet. Sie ermöglicht älteren Personen Erholungsaufenthalte in der «Seematt» Eich. Mangels finanzieller Rücklagen habe die Liegenschaft bisher jedoch nicht nachhaltig unterhalten werden können, schreibt die Gemeinde Eich. Trotz operativer Sanierung und organisatorischer Optimierung würden die finanziellen Mittel für die Umsetzung eines 2023 entwickelten Sanierungskonzepts fehlen (zentralplus berichtete).
«Eine Finanzierung wäre nur durch hohe Fremdverschuldung möglich, was angesichts des Kostendrucks im Gesundheitswesen schwierig ist» schreibt die Gemeinde weiter. Deshalb würden die Stiftung und die Gemeinde Optionen für die Weiterführung erarbeiten. Im Fokus stehe der Kauf der Liegenschaft und die Übernahme des Betriebs durch die Gemeinde. Der Kaufpreis: 15,9 Millionen Franken.
Am 18. Mai entscheidet die Bevölkerung an der Urne
An der Gemeindeversammlung im vergangenen Dezember informierte die Gemeinde über das Vorhaben, der Kaufvertrag konnte ebenfalls im Dezember unterzeichnet werden. Vorausgesetzt, die Stimmbevölkerung sagt Ja dazu. Am 8. April wird dafür eine ausserordentliche Gemeindeversammlung einberufen, wie die Gemeinde schreibt. Die Schlussabstimmung erfolgt daraufhin am 18. Mai an der Urne.
Die «Seematt» Eich beschäftigt laut der Gemeinde rund 40 Mitarbeiter und bietet mit 45 Zimmern Kuraufenthalte nach operativen Eingriffen und Ferienaufenthalte an. 1983 wurde das Kurhaus, das älteren Personen einen Erholungsaufenthalt in Eich ermöglicht, eröffnet.
- Mitteilung der Gemeinde Eich