«Spürbar»

CKW: 2025 sollen die Strompreise sinken

Im kommenden Jahr sollen (Bild: zvg)

Das Zentralschweizerische Energieunternehmen CKW teilt mit, dass sich die Tarife im CKW-Versorgungsgebiet für 2025 «spürbar vergünstigen».

Für 2025 dürften sich die Tarife im Versorgungsgebiet von CKW spürbar vergünstigen. Das teilt das Zentralschweizerische Energieunternehmen CKW am Mittwoch mit.

Einerseits werde die CKW ihre eigenen Energie- und Netztarife senken können, andererseits hat auch die nationale Netzgesellschaft Swissgrid eine Kostensenkung angekündigt. Zudem senkt der Bund die Abgabe für die Winterreserve, mit der Massnahmen für eine sichere Stromversorgung im Winter finanziert werden. Die Tarife werden jeweils bis Ende August für das Folgejahr kommuniziert.

Die CKW teilen weiter mit, dass sie im ersten Halbjahr 2023/24 erfolgreich gestartet sei. Die Gesamtleistung sei in diesem Zeitrahmen zwar um 10 Prozent auf 590 Millionen Franken gesunken. Operativ habe die eigene Energieproduktion jedoch stark von einer besseren Verfügbarkeit der Produktionsanlagen sowie von höheren Absicherungspreisen profitiert.

Als positiven Sondereffekt habe sich in der Berichtsperiode zusätzlich die bessere Performance der Stilllegungs- und Entsorgungsfonds mit rund 29 Millionen Franken ausgezeichnet. Hingegen seien die temporären Bewertungseffekte auf den Absicherungsgeschäften der Energieproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 42 Millionen Franken gefallen. Damit hätten sich die Sondereffekte mit 13 Millionen Franken tiefer auf den ausgewiesenen EBIT von 141 Millionen Franken ausgewirkt.

 Unter dem Strich blieb ein um 11 Prozent höherer Gewinn von 130 Millionen Franken.

Verwendete Quellen
  • Medienmitteilung der CKW
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon