:focal(863x243:864x244)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/07/IMG_2652.jpg)
Bei manchen RAV müssen Stellen abgebaut werden, weil die Zahl der Arbeitslosen stark sinkt. Auch in Luzern sprechen die Zuständigen von einer «Herausforderung».
Im Oktober 2022 stieg die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Luzern gegenüber dem Vormonat zwar. Allerdings nur um gerade mal drei Personen – auf 2'642 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote lag bei 1,2 Prozent.
Im Januar 2021 waren in Luzern aufgrund der Pandemie 6199 Personen arbeitslos, seither sinken die Zahlen rapide (zentralplus berichtete). Weil die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt so gut ist, muss die Arbeitslosenversicherung gemäss einem Bericht von «SRF» teils Stellen abbauen. Im Kanton Bern etwa müsse das RAV 60 Vollzeitstellen abbauen.
Im Kanton Luzern ist das Problem nicht ganz so massiv, die Verantwortlichen sprechen in dem Artikel aber ebenfalls von einer Herausforderung. Die schwankenden Arbeitslosenzahlen könnten meist durch natürliche Fluktuation und Pensionierungen aufgefangen werden.
«Bei frei werdenden Stellen prüfen wir zudem genau, ob Nachrekrutierungen notwendig sind oder ob eine interne Verschiebung von Mitarbeitenden möglich ist», heisst es im Bericht. Leider hätten diese Massnahmen aber nicht ausgereicht. Deshalb hätten zwei Arbeitsverhältnisse in der Probezeit aufgelöst werden müssen.