:focal(266x398:267x399)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2015/04/imagescms-image-005722987.jpg)
Das Musikhaus Hug verlässt die Luzerner Altstadt. Man könne hier den Kundenbedürfnissen nicht mehr gerecht werden, sagt die Geschäftsleitung und verrät, dass das Unternehmen am neuen Standort Grosses vor hat.
Das Musikhaus Hug verlässt die Luzerner Altstadt und will sich in der Nähe der Stadtgrenze neu definieren. «Wir reagieren mit dem Umzug und der Neugestaltung unseres Images auf die veränderten Kundenbedürfnisse», erklärt Andy Sutter, Mitglied der Geschäftsleitung der Musik Hug AG. «Wir wollen jünger, offener und grösser werden.» Der bisherige Standort am Kappellplatz sei an seine Grenzen gestossen, so Sutter weiter.
Veranstaltungen, Workshops und Konzerte
Die engen Platzverhältnisse und die auf fünf Stockwerke verteilte Verkaufsfläche seien einfach nicht optimal für ein Musikhaus. «Auch haben wir festgestellt, dass es den Kunden wichtig ist, direkt mit dem Auto vorfahren zu können.» Daher habe man vor einem Jahr aktiv damit begonnen, nach einem neuen Standort zu suchen. Nun hat man ihn gefunden. Bereits im Juli soll in Ebikon ein «Musikkompetenzzentrum» für die Zentralschweiz entstehen.
«Der neue Standort bietet ein grosszügiges und variables Raumkonzept», erklärt Sutter. «Mit über 850 Quadratmeter Fläche, verteilt auf zwei Etagen, bietet der neue Standort Platz für Angebotserweiterungen sowie eine grosse Pianowerkstatt.» Vorgesehen sind eine grosse Auswahl an Musikinstrumenten, aber auch deutlich mehr Platz für Veranstaltungen, Workshops und Konzerte. Auch soll es Schulklassen vermehrt möglich sein, die Werkstatt zu besuchen und hinter die Kulissen des Musikhauses zu blicken. «Es hat sich gezeigt, dass diese Angebote sehr beliebt sind», so Sutter.
Keine Tonträger mehr
Weniger beliebt bei den Kunden war hingegen das Angebot der Tonträger. «Dieser Markt ist in den letzten zehn Jahren um 80 Prozent eingegangen und kann nur noch defizitär betrieben werden», erklärt Sutter. Daher habe man sich auch bereits entschieden, dass am neuen Standort keine Tonträger mehr geführt werden. «In den kommenden Wochen wird die definitive Ausgestaltung des Angebots bestimmt und gemeinsam mit den Mitarbeitenden neue Vertriebsstrategien definiert», erklärt der Musik-Hug-Vertreter. Weitere Informationen werden im Mai folgen.
1807 wurde die Musik Hug AG gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen in seinen Filialen 288 Mitarbeitende inklusive 39 Lernende und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013/14 einen nicht konsolidierten Umsatz von rund 65 Millionen Franken.
Was halten Sie vom Umzug von Musik Hug nach Ebikon? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.