:focal(1280x854:1281x855)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2020/12/alessio-lin-aL9aBMxo2Qw-unsplash-scaled.jpg)
Die Zuger Polizei hatte am Wochenende alle Hände voll zu tun. Es kam zu mehreren Unfälle. Zudem hat es gleich zweimal gebrannt.
Am vergangenen Wochenende kam es im Kanton Zug zu mehreren Verkehrunfällen, zu unnötigem Lärm durch Autofahrer und zwei Bränden. Das schreibt die Zuger Polizei in einer Medienmitteilung. So musste die Polizei an verschiedenen Orten im Kanton eingreifen.
Ein 26-jähriger Mann sei am Freitagabend in Baar ohne gültigen Führerausweis mit dem Auto gefahren. Die Polizei habe einen Drogentest durchgeführt. Dieser sei positiv ausgefallen. Im Spital seien dann weitere Proben entnommen worden.
Gleich an zwei Orten hätten Autofahrer den Vortritt. So sei es in Unterägeri und in der Stadt Zug zu Unfällen wobei eine Frau leicht verletzt worden sei.
Abbiegemanöver geht schief
In Baar sei ein 19-Jähriger mit seinem Auto in ein stehendes Fahrzeug geprallt, das sich bei einer Kreuzung befand. Rund 30 Minuten später, gegen 19.30 Uhr, seien Einsatzkräfte zu einem weitern Verkehrsunfall ausgerückt. Eine 26-jährige Frau einer Kurve talabwärts die Kontrolle über ihren Töff verloren. Dabei kippte sie zur Seite und prallte in ein stehendes Auto. Einsatzkräfte brachten die Töfffahrerin mit schweren Verletzungen ins Spital.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2025/05/MM054_Kanton-Zug_Unnoetiger-Laerm-Verkehrsunfaelle-und-Braende_Kleinmotorrad-kippt-zur-Seite-scaled-e1747053983171.jpg)
Eine 67-jährige Autofahrerin sei am Sonntagabend auf der Autobahn A14 in Richtung Zug kurz eingeschlafen. Worauf sie in die Leitplanke auf der Gegenfahrbahn gefahren sei. Die Polizei hat der Autofahrerin den Führerschein entzogen.
Zwei E-Bikefahrer seien in Zug zu Fall gekommen. Beide ohne Fremdeinwirkung. Eine Person verunfallte auf der
General-Guisan-Strasse und eine auf der Seestrasse. Die Ambulanz brachte die beiden Verletzten ins Spital.
Autoposer rasen durch Zug
Polizisten haben am Samstagabend in der Stadt Zug drei junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren angehalten. Sie hätten auf öffentlichen Strassen mit ihren Autos unnötigen Lärm gemacht. Die Männer hätten stark beschleunigt und laute Motorengeräusche verursacht. Die Polizei hat sie bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Am Sonntag hätten zwei Brände die Einsatzkräfte beschäftigt. In Steinhausen habe es in einer Garage gebrannt, vermutlich wegen falsch entsorgter Grillasche. In Zug sein ein Feuer in einer Tiefgarage entstanden, wahrscheinlich durch Raucherwaren. In beiden Fällen hätten die Bewohner das Feuer selbst gelöscht. Es habe keine Verletzten gegeben. Die Höhe des Schadens sei noch unklar.
- Medienmitteilung der Zuger Kantonspolizei