:focal(750x563:751x564)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/10/Notausgang_SOS.jpeg)
Die technischen Anlagen des Tunnels Geissbüel der Tangente Zug/Baar müssen einmal pro Jahr überprüft werden. Dazu ist eine nächtliche Sperrung notwendig.
Im Geissbüel-Tunnel bei der Tangente Zug/Baar sind verschiedene technische Anlagen zur Sicherstellung der Betriebssicherheit verbaut. Wie der Kanton Zug in einer Mitteilung schreibt, unterstützen diese Anlagen im Ereignisfall die Selbstrettung der Verkehrsteilnehmerinnen, informieren unverzüglich die zuständigen Ereignisorganisationen und reduzieren das Schadensausmass.
Mit anlagenübergreifenden Tests werden deren Funktionen gesamtheitlich überprüft. Damit wird sichergestellt, dass die im Tunnel Geissbüel installierten Anlagen in einem allfälligen Notfall korrekt funktionieren. Diese Tests erfolgen einmal pro Jahr.
Heuer werden sie in der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober von 19.30 Uhr bis 6.00 Uhr durchgeführt. Wie der Kanton schreibt, wird der Verkehr in besagtem Zeitraum über die Ägeristrassen von Zug und Baar umgeleitet.
- Medienmitteilung Kanton Zug
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.