Vierwaldstättersee: Deswegen kostet Schiff-Pass bald mehr
Besitzer eines Vierwaldstättersee-Passes dürften wenig Freude empfinden. Ihr Abonnement wird demnächst teurer, wie die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees ankündigt.
Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) erhöht ab April 2025 ihre Preise. Bis zu rund einem Drittel steigen beispielsweise die Preise bei den Vierwaldstättersee-Pässen. Ein solcher Pass kostet neu für eine Einzelperson, die 2. Klasse fährt 389 Franken jährlich, wie die «Luzerner Zeitung» berichtete.
Bisher kostete derselbe Pass 299 Franken im Jahr. Die SGV werbe mit dem Slogan «Neue Preise, bewährte Erlebnisse». Für viele Stammgäste ein Ärgernis. Vor allem Berufspendler und Schülerinnen seien betroffen. Eine Gruppe habe gar eine Meldung beim Schweizer Preisüberwacher getätigt, heisst es im Artikel.
SGV passt Preise nach Pandemie dem Markt an
Die SGV habe den Vierwaldstättersee-Pass eingeführt, um während der Pandemie Schweizer Kundschaft zu gewinnen. Die Preise seien «sehr preiswert» gewesen und man habe sich nun entschieden, diese den aktuellen Marktgegebenheiten anzupassen.
Weiter soll so die Diskrepanz zwischen den Preisen für Einzelfährten und den Abopreisen verkleinert werden. Die Einzelfahrten hätten seit Frühling 2021 bereits zwei Preiserhöhungen erfahren, die Pässe noch keine.
- Artikel der «Luzerner Zeitung»