Aus Sicherheitsgründen will die Stadt nahe des Bourbakis am Löwenplatz eine Tempo-30-Zone einrichten. Was steckt dahinter?
Weystrasse, Friedenstrasse, Hofstrasse und Englischgrussstrasse: Die vier kleinen Quartierstrassen im Wey-Quartier liegen südlich des Bourbaki-Panoramas. Nun hat die Stadt Luzern überprüft, ob der Verkehr effizient verläuft, und entschieden: Sie sollen zur Tempo-30-Zone werden. So steht es in einem Kurzbericht, der noch bis 25. Juli öffentlich aufliegt.
Zwar würden auf den schmalen Strassen schon heute viele Autos langsamer als die erlaubten 50 Kilometer pro Stunde fahren. Trotzdem will die Stadt das neue Temporegime einführen. Aus Sicherheitsgründen.
Schulweg im Wey-Quartier sicherer machen
Besonders die Parkplätze sieht die Stadt als Gefahrenquelle. «Durch sich plötzlich öffnende Autotüren oder unsichere Parkmanöver entstanden in den letzten Jahren immer wieder Unfälle.» In den letzten fünf Jahren waren es zehn an der Zahl. Weiterhin sieht die Stadt Sicherheitsrisiken an mehreren Kreuzungen, die nicht gut einsehbar sind.
Das Ergebnis: «Die Erkenntnisse aus der Situationsanalyse sprechen für eine Tempo-30-Zone im Bearbeitungsperimeter.» Damit soll die Verkehrssicherheit für den Fuss- und Veloverkehr besser und die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Zudem werde der Schulweg für Kinder sicherer, schreibt die Stadt.
Tempo 30 ist verhältnismässig
Eine Verlagerung des Verkehrs in andere Quartiere sei nicht zu befürchten, ebenso wenig wie negative Auswirkungen auf das übergeordnete Strassensystem.
Für die Tempo-30-Zone braucht es keine baulichen Massnahmen, sondern lediglich neue Markierungen auf der Fahrbahn und eine für einen Velostreifen. Weil es sich um Gemeindestrassen dritter Ordnung handelt, kann die Stadt den Entscheid für Tempo 30 deutlich leichter fällen als auf höherklassigen Strassen.
So soll das neue Regime auch dazu beitragen, dass die «siedlungsorientierte Nutzung» der Strassen klar ist, schreibt die Stadt. Die Tempo-30-Zone sei im Wohnquartier verhältnismässig.
- Kurzbericht der Stadt Luzern