Der Stadtrat soll ein stadtweites Konzept vorlegen, wo er in Zug Tempo-30-Zonen plant. Und was sie kosten sollen.
In der Stadt Zug entstehen immer mehr Tempo-30-Zonen. Zum Beispiel in der äusseren Altstadt (zentralplus berichtete) oder auch temporär auf der Achse Feldstrasse/Allmendstrasse (zentralplus berichtete). Auf Teilen der Zugerbergstrasse sollte die Geschwindigkeit gedrosselt werden, diese Woche ist der Stadtrat aber zurückgerudert (zentralplus berichtete). Die Beispiele zeigen: Die Lage ist unübersichtlich.
Um Klarheit über die existierenden und geplanten Tempo-30-Zonen zu kriegen, soll der Stadtrat nun ein stadtweites Konzept erarbeiten. Das geht aus einer Motion der FDP-Fraktion im Grossen Gemeinderat (GGR) hervor. «Für den GGR ist es aktuell schwierig zu sehen, welche Ziele der Stadtrat mit den 30er-Zonen verfolgt.» Im Konzept soll der Stadtrat Pläne und Kosten aller Tempo-30-Zonen in Zug offenlegen.
- Motion der FDP-Fraktion