Ende der Lebensdauer

Stadt Luzern schafft Ampel bei Kreuzung ab

Die Ampel dieser Kreuzung bei der Adligenswilerstrasse braucht die Stadt Luzern künftig nicht mehr. (Bild: Screenshot: Apple Maps)

Die Ampel bei der Kreuzung Adligenswiler-/Gundoldingenstrasse hat ihr Lebensende erreicht. Statt sie zu ersetzen, will die Stadt Luzern künftig auf diese verzichten. Möglich machen es mehrere Änderungen im Umfeld.

Kein Warten bei Rot mehr: Die Stadt Luzern baut ihre Ampel bei der Kreuzung Adligenswiler-/Gundoldingenstrasse ab. Das teilt sie am Dienstag mit. Die Ampel sei in die Jahre gekommen. Das habe die Stadt zum Anlass genommen, den ganzen Verkehrsknoten genauer anzuschauen und neu zu gestalten. Mit den weiteren Änderungen im Umfeld funktioniere die Kreuzung auch ohne Ampel, ist das städtische Tiefbauamt überzeugt.

Um diese Kreuzung geht es:

So will die Stadt Luzern die Einmündung der Utenbergstrasse verschmälern und für Fussgängerinnen optimieren. Auch schraubt sie an der Einmündung der Dietschibergstrasse in die Adligenswilerstrasse. Den dortigen Fussgängerstreifen verschiebt die Stadt leicht und stattet ihn mit einer Mittelinsel aus. So soll der Knoten vereinfacht werden und künftig ohne Ampel auskommen.

Weiter will die Stadt die Recyclingcontainer unter die Erde bringen, da es dort in der Vergangenheit immer wieder zu kritischen Verkehrssituationen gekommen sei. Neu baut die Stadt Luzern eine Unterflur-Sammelstelle zwischen der Adligenswilerstrasse und dem Sportplatz des Schulhauses Utenberg. Dafür muss die Linksabbiegespur in die Utenbergstrasse weg, was jedoch die Verkehrsqualität nicht verschlechtern sollte, so die Stadt.

Parkplatz mit Bäumen und neuem Belag

Auch passt die Stadt Luzern den Parkplatz zwischen der Dietschiberg- und der Utenbergstrasse an. Sie will den Parkplatz teilweise entsiegeln und bei den Parkfeldern sickerfähigen Belag einbauen. Dadurch könne das Regenwasser direkt am Ort versickern. Mehrere neue Baumgruppen sollen die Parkfläche ökologisch aufwerten. Zudem plant die Stadt Luzern dort einen behindertengerechten Parkplatz sowie eine Nextbike-Station.

Starten sollen die Arbeiten am Knoten im April 2025. Voraussichtlich dauern sie ein halbes Jahr. Die Kosten schätzt die Stadt Luzern auf etwa 970'000 Franken. Die dazugehörigen Pläne liegen vom 4. Dezember bis 23. Dezember öffentlich auf.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon