Rösslimatt: Car-Parkplatz beim Südpol

Stadt Luzern lagert ihr Car-Problem nach Kriens aus

HIer entsteht ein Car-Parkplatz: Rösslimatt-Wiese in Kriens. (Bild: Stadt Kriens)

Die Stadt Luzern will die «Blechlawine» – also die Reisecars – nicht mehr im Inseli. Am Montag starten drum auf der Rösslimatt-Wiese in Kriens vis-à-vis des Südpols die Bauarbeiten für einen neuen Car-Parkplatz.

Die Stadt Luzern betreibt den Car-Parkplatz auf der Rösslimatt-Wiese maximal zehn Jahre – so lange hat sie Zeit, eine bessere Lösung auf ihrem eigenen Stadtgebiet zu finden (zentralplus berichtete). Die Stadt Kriens hat das Projekt nun bewilligt, wie sie jetzt mitteilt.

Für Kriens die Reisecars, für die Stadt den Inselipark

Auf dem heute ungenutzten Areal an der Autobahn entstehen in den kommenden Wochen 28 Parkplätze für Reisecars. Diese parkierten bisher auf dem Luzerner Inseli-Areal. Für diesen Standort musste die Stadt Luzern aber Ersatz beschaffen, nachdem die Stadtluzerner Stimmbevölkerung im Jahr 2017 die Initiative «Lebendiges Inseli statt Blechlawine» angenommen hatte.

HIer entsteht ein Car-Parkplatz: Rösslimatt-Wiese in Kriens.
Car-Parkplatz statt Wiese: Kriens hilft der Stadt Luzern, ihr Car-Problem zu lösen. (Bild: Stadt Kriens)

Die Initiative verlangt die Aufhebung von dem Car-Parkplatz in Inseli zugunsten einer Erweiterung der Grünfläche an dieser exponierten Lage in der Nähe des KKL direkt am See (zentralplus berichtete). Ein alternativer Parkplatz für die Cars wurde bisher nicht gefunden. Deshalb springt nun Kriens in die Bresche. Was für einige Kritik seitens der Krienser Politik gesorgt hat (zentralplus berichtete).

Neuer Fussgängerstreifen auf Kosten der Stadt Luzern

Der Krienser Stadtrat hat der Nachbargemeinde einiges an Auflagen auferlegt, bevor er dem Projekt zugestimmt hat. So muss ein Parkleitsystem und Fahrtenmonitoring eingerichtet werden. Weiter muss die Stadt Luzern sicherstellen, dass der Platz nur von Reisecars benutzt wird und nicht von Motorwagen oder anderweitigen Fahrzeugen befahren wird.

Weiter baut die Stadt einen Fussgängerstreifens aus – um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Hierzu wird die Fahrbahn verbreitert und gleichzeitig eine markierte Mittelinsel gebaut. Obwohl diese Massnahmen Kriens dienen, übernimmt Luzern die Kosten. Das war der Deal.

Am Montag beginnen die Bauarbeiten. Es wird für zirka zwei Wochen zu Einschränkungen des Verkehrsablaufs kommen. Dabei werden einseitige Sperrungen der Fahrbahn notwendig.

Verwendete Quellen
5 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon