Verkehr & Mobilität
Bussenexplosion der Luzerner Polizei

Sind Velofahrer Rowdys? Das sagt Pro Velo zum Vorwurf

Wer am Wochenmarkt an einem Stand ansteht, lebt gefährlich. Von beiden Seiten fahren Velos vorbei, teils mit hoher Geschwindigkeit. (Bild: ewi)

Die Luzerner Polizei hat in den letzten Tagen zahlreiche Bussen an Velofahrerinnen verteilt. Viele unterstützen das Vorgehen. Pro Velo Luzern relativiert.

Es ist im Strassenverkehr ein stets heiss diskutiertes Thema: Das Verkehrsverhalten der Velofahrerinnen. Sie ignorieren rote Ampeln, benutzen das Handy während des Fahrens oder fahren auf dem Trottoir. So die Wahrnehmung vieler Autofahrer.

Eine Serie von Kontrollen der Luzerner Polizei hat dieses Bild bestätigt. Wie die Polizei auf Facebook mitteilte, hat sie Ende August über 130 Bussen verteilt. Die meisten davon wegen oben genannter Delikte. In der Kommentarspalte erhielt die Polizei daraufhin viel Zuspruch. Es sei höchste Zeit, dass die Polizei härter gegen die Velo-Rowdys vorgehe, so der Tenor.

Pro Velo fordert bessere Ausbildung für Velofahrer

Gegen diesen Vorwurf wehrt sich Pro Velo Luzern nun. Co-Präsidentin Korintha Bärtsch nimmt in einem Interview mit der «Luzerner Zeitung» ausführlich Stellung zu den Vorwürfen. Sie widerspricht der These, dass sich Velofahrer häufiger über die Verkehrsregeln hinwegsetzen als andere Verkehrsteilnehmerinnen. Auch bezweifelt sie, dass eine Nummernschild-Pflicht die Situation gross ändern würde.

Bärtsch weist darauf hin, dass die fehlende Infrastruktur für Velos oft Ausgangspunkt des fehlerhaften Fahrverhaltens sind. Velofahrer würden beispielsweise auf dem Trottoir fahren, weil es auf der Strasse keinen Veloweg hat und die Strasse darum zu gefährlich ist.

Nebst einem Ausbau der Infrastruktur und Anpassungen im Strassenverkehrsgesetz, fordert Bärtsch auch eine bessere Ausbildung für Velofahrer. Die Veloprüfung in der 5. Klasse reiche nicht, um den Herausforderungen im Verkehr gewachsen zu sein. Insbesondere, wenn Personen nur unregelmässig aufs Velo sitzen.

Verwendete Quellen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon