:focal(1280x854:1281x855)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2025/03/Retrofit-Komposition-12-22-bei-Station-Kraebel-©-Brigitte-Marty-scaled.jpg)
Die Arth-Rigi-Bahn fährt künftig regelmässiger. Damit verkürzt sich die Reisezeit auf den Gipfel Rigi-Kulm. Auch soll damit eine bessere Lenkung der Besucherströme erfolgen.
Es kann eng werden auf dem Gipfel Rigi-Kulm, wenn die Arth-Rigi-Bahn und die Vitznau-Rigi-Bahn gleichzeitig auf dem Berg eintreffen und die Touristenmassen aussteigen. Künftig erfolgt die Ankunft gestaffelt. Dies teilt die Rigi Bahnen AG mit. Sie passt den Fahrplan der Bahn ab Arth-Goldau an.
Hintergrund davon ist eine bessere Anbindung an den Fahrplan der SBB. Künftig fährt die Bahn ab Arth-Goldau alle Stunde um XX.55 Uhr. Zudem entfallen der Taktwechsel um 14 Uhr und das saisonale Ausfallen 12.08-Zuges. Der neue Fahrplan gilt ab dem 10. März. Damit verkürzt sich die Reisezeit auf den Gipfel Rigi-Kulm von Luzern, Zug und Zürich um 13 Minuten, versprechen die Bahnen. Bisher betrug die Umsteigezeit in Arth-Goldau 20 Minuten. Neu sind es 10 Minuten.
Die Rigi Bahnen AG führt die Anpassung des Fahrplans im Rahmen ihres 150-Jahr-Jubiläums ein (zentralplus berichtete). «Wir freuen uns sehr, dass wir im Jahr des 150-jährigen Bestehens der Arth-Rigi-Bahn einen neuen und attraktiven Jubiläumsfahrplan bieten können», lässt sich Ivan Steiner, Marketingleiter der Rigi-Bahnen, in der Mitteilung zitieren.
- Medienmitteilung Rigi Bahnen AG