Die Bauarbeiten im Ränggloch kommen gut voran. Die Rängglochstrasse kann früher als geplant eröffnet werden. Der Kanton plant ein Fest zur Einweihung.
Die Rängglochstrasse zwischen Horüti und Steinbruchhof wird am Samstag, 15. März 2025, eröffnet. Der Kanton Luzern informiert in einer Medienmitteilung, dass der sanierte und erweiterte Strassenabschnitt sowie die geplante neue Buslinie mit einem Fest eingeweiht werden. Am Abend werde die Strasse für den Verkehr freigegeben.
Die Bauarbeiten im Ränggloch wurden innerhalb von etwas mehr als einem Jahr abgeschlossen. Der Strassenabschnitt wurde modernisiert, gegen Naturgefahren geschützt und für den Fuss-, Velo- und öffentlichen Verkehr ausgebaut. Ab dem 1. Mai werde die Buslinie 214 über das Ränggloch führen und die Gemeinden Malters, Littau und Kriens verbinden. Die Reisezeit zwischen Littau und Kriens halbiere sich von 25 auf 12 Minuten.
Auf Rollschuhen «öbers» Ränggloch
Am Eröffnungstag lädt der Kanton Luzern die Bevölkerung zu einem Fest ein. Das Programm starte am Mittag mit der ersten Busfahrt für geladene Gäste. Anschliessend können die Besucher den neuen Strassenabschnitt zu Fuss, mit dem Velo oder gar auf Rollschuhen erkunden.
Gemäss Mitteilung des Kantons stehen einige Arbeiten noch aus. Der Deckbelag der Strasse wird im Sommer 2025 fertiggestellt, da dies witterungsbedingt später erfolgen muss. Dafür werden einzelne Abschnitte der Rängglochstrasse erneut für kurze Zeit gesperrt. Auch die Arbeiten an der Obernauerstrasse in Kriens dauern bis etwa Sommer 2025.
- Medienmitteilung des Kantons Luzern