:focal(352x264:353x265)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/10/Anstichfeier-Tunnel-Staedtlerwald-2.webp)
Zwischen Cham und Hünenberg entsteht eine neue Umfahrung. Nun haben die Bauarbeiten für den 543 Meter langen Tunnel begonnen.
2027 soll die neue Umfahrung Cham-Hünenberg fertiggestellt sein. Seit mehreren Monaten wird daran gearbeitet (zentralplus berichtete). Rund 247 Millionen Franken soll das Projekt kosten. Die Bauarbeiten am 543 Meter langen Tunnel haben nun begonnen. Am Donnerstag fand dazu die Anstichfeier statt, wie der Kanton mitteilt.
Die Verbindung führt den Verkehr dereinst vom Autobahnanschluss Zug unterirdisch direkt zur Knonauerstrasse in Cham. Beim Ostportal Stumpen wird die Betriebszentrale errichtet. Der Tunnelbau erfolgt gemäss dem Kanton hauptsächlich unter Tage. Rund 400 Meter werden mit einer Teilschnittmaschine durch den Boden gefräst, woraufhin das Stützgewölbe ausgebildet wird. Die ersten Meter werden bei den Tunnelportalen im Tagbau erstellt.
Längster Strassentunnel im Kanton
Wie der Kanton weiter schreibt, wird der Tunnel Städtlerwald der längste Strassentunnel des Kantons Zug werden. Auch länger als derjenige der Tangente Zug/Baar. Zur neuen Verbindung wird auch ein separater Sicherheitsstollen gebaut. Der Aushub soll dabei projektintern weiterverwendet werden.
Gemäss dem Kanton ist die geringe Überdeckung des Tunnels eine Herausforderung. Bei den Portalen liege der Ausbruchquerschnitt nur wenige Meter unter Terrain, was ein Vorgehen in kleinen Etappen und entsprechende Sicherungsmassnahmen erfordere.
Der Fahrplan sieht vor, dass der Untertagebau Ende 2025 beendet ist, danach erfolgt der Innenausbau bis zum Herbst/Winter 2026. Danach sollen die elektrotechnischen Anlagen eingebaut werden.
- Mitteilung des Kantons Zug