Bauarbeiten starten

Jetzt wird die Bahnhofstrasse Luzern autofrei

So sieht es in Zukunft neben der Kapellbrücke aus. (Bild: Stadt Luzern)

Bald starten die lange geplanten Umbauarbeiten der Bahnhofstrasse in Luzern. Künftig haben Fussgänger auf der Flaniermeile Vortritt. Und was passiert mit dem Wochenmarkt?

Ab 14. Oktober beginnen die Bauarbeiten an der Bahnhofstrasse, rund eineinhalb Jahre werden sie dauern. Darüber informiert die Stadt Luzern am Mittwochmorgen in einer Mitteilung. Auf Luzerner kommen einige Veränderungen zu.

Dass auf der Bahnhofstrasse nun gebaut wird, geht auf einen Volksauftrag zurück. Im September 2013 haben 56 Prozent der Stimmberechtigten die Initiative «Für eine attraktive Bahnhofstrasse in der Stadt Luzern» angenommen. Weil der Umbau aber komplexer und teurer ist als erwartet, dauerte die Umsetzung (zentralplus berichtete).

Das ist auf der Bahnhofstrasse genau geplant

Elf Jahre später geht es nun vorwärts. Wie die Stadt schreibt, werde die gesamte Bahnhofstrasse zu einer Begegnungszone mit Tempo 20 und «weitgehend» autofrei. Fussgängerinnen hätten künftig Vortritt. Ausserdem solle eine zweite Baumreihe mit rund 30 Bäumen und einem Schotterbelag die Passanten abkühlen. Hindernisfreiheit sei «weitgehend» garantiert.

Auf der Bahnhofstrasse werden zukünftig 370 oberirdische Veloparkplätze mit Haltesystem und zusätzliche 100 freie Abstellplätze angeboten. Zubringer und Taxis sind weiterhin gestattet. Sie können allerdings beim Bahnhofplatz nur noch rechts abbiegen. Der Linksabbieger auf die Seebrücke wird aufgehoben.

Auf dem Theaterplatz ändert sich vorläufig nichts. Die Theaterbox bleibt vor Ort. Der Betrieb des Luzerner Theaters ändert sich auch während der Bauarbeiten nicht. Erst mit dem geplanten Baustart für das neue Luzerner Theater ab circa 2028/29 sind Umbauten vorgesehen (zentralplus berichtete).

Neues Luzerner Theater zweiter Entwurf
Der Anbau des neuen Luzerner Theaters erhält eine Glasfassade. (Bild: Visualisierung: Filippo Bolognese Images)

Für den Umbau der Bahnhofstrasse, des Theaterplatzes und der Seidenhofstrasse – dort werden zeitgleich See-Energie-Leitungen der EWL verlegt – hat das Parlament 2021 Sonderkredite in Höhe von 8,45 Millionen Franken bewilligt. Der Bund beteiligt sich mit 2,1 Millionen Franken. Beschwerden wären vor Gericht zwar eingegangen, seien aber beigelegt worden, schreibt die Stadt.

Darauf ist während der Bauarbeiten zu achten

Die Arbeiten werden in unterschiedlichen Bauphasen ausgeführt. Die erste Bauphase beginnt in der Theaterstrasse sowie auf dem Theaterplatz und dauert von Mitte Oktober 2024 bis Februar 2025. Die Theaterstrasse wird währenddessen für Autos und Velos gesperrt. Der Theaterplatz ist mit Einschränkungen befahrbar und die Bahnhofstrasse für alle Verkehrsteilnehmer nutzbar.

Mit dem Baustart hebt die Stadt allerdings die Autoparkplätze in der Bahnhof- und der Seidenhofstrasse auf. Der Wochenmarkt wird auf den Jesuitenplatz verschoben. Und der Monatswarenmarkt findet am 9. Oktober zum letzten Mal statt und pausiert bis zum Abschluss der Bauarbeiten im Sommer 2026.

Trotz der Baustelle könnten die meisten etablierten Anlässe wie Stadtlauf, Märkte oder Fasnacht mit Einschränkungen auf der Bahnhofstrasse stattfinden, verspricht die Stadt Luzern.

Verwendete Quellen
1 Kommentar
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon