Stadt will gefährliche Situationen entschärfen

Jetzt geht es Parkplätzen mitten in Luzern an den Kragen

Unübersichtlich und oft auch chaotisch: So präsentiert sich die Winkelriedstrasse in Luzern heute. (Bild: naf)

An der Winkelriedstrasse in der Stadt Luzern gibt es bald deutlich weniger Parkplätze. Dafür soll die Verkehrssituation sicherer werden.

Sie ist eine Hauptroute im städtischen Velonetz und eine wichtige Verbindungsstrasse für den Individualverkehr – an der Winkelriedstrasse in der Neustadt von Luzern ist meist viel los. Auch die Parkplätze sind meistens belegt. Lieferanten, die Güter für die umliegenden Geschäfte und Restaurants bringen, müssen für den Umschlag ihrer Waren deshalb oftmals auf der Strasse halten.

Das führt zu gefährlichen und chaotischen Situationen. Und zwar «praktisch täglich», wie die Stadt Luzern in einer Medienmitteilung am Dienstag schreibt. Wegen der versperrten Fahrspur müssten Autos auf den entgegenkommenden Veloweg ausweichen, um die Lieferwagen umfahren zu können. Zudem hätten Fussgänger keinen Überblick, wenn sie die Strassenseite wechseln wollen.

Die Stadt wird deshalb in einer einjährigen Testphase ab April 2025 Massnahmen prüfen, um die Strasse für alle Beteiligten sicherer zu machen, wie sie schreibt.

Nur noch zehn Parkplätze bleiben übrig

Neu werden 41 Parkplätze an der Winkelriedstrasse tagsüber nicht mehr für Autos zur Verfügung stehen. Die meisten davon werden auch nachts für den Individualverkehr Tabu sein.

Der grösste Teil der Parkplätze – 13 an der Zahl – werden in dieser Zeit ausschliesslich dem Güterumschlag vorbehalten sein, damit dieser nicht mehr auf der Strasse stattfinden muss. Sieben Parkplätze werden nur Handwerkern offen sein, auf elf Feldern sind zusätzliche Veloabstellplätze geplant. Acht weitere müssen Platz machen für eine mobile Begrünung und die letzten zwei werden zu einem Parkplatz für Gehbehinderte.

Nur noch eine kleine Zahl der Parkplätze bleibt für Private nutzbar. Es sind tagsüber 10 und in der Nacht 17. Die Parkplätze der Handwerker dürfen in der Nacht von normalen Fahrzeugen verwendet werden.

Neuer Vortritt

In der Mitteilung schreibt die Stadt im Weiteren, dass die Winkelriedstrasse neu vortrittsberechtigt gegenüber der Habsburgerstrasse werden soll. Tempo 30 bleibt.

Der Güterumschlag muss an der Winkelriedstrasse momentan mitten im Verkehr stattfinden. (Bild: naf)

Mitte September begann die Stadt damit, an der Winkelriedstrasse eine umfassende Verkehrserhebung zu machen. Dabei legt sie besonderes Augenmerk auf die vorbeifahrenden Verkehrsarten, die Auslastung der Parkplätze wie auch die Geschwindigkeiten der verschiedenen Fahrzeuge.

Die Messungen finden während der Testphase weiterhin statt und sollen helfen, Erkenntnisse über den Nutzen der Massnahmen zu erlangen.

Was auf Zustimmung stösst, soll bleiben

Das Gewerbe und die ansässige Bevölkerung hat die Stadt laut eigenen Angaben über ihr Vorhaben informiert. Begleitend zum Test führt sie auch eine Vorher-nachher-Befragung der Anwohner durch, um zu sehen, was diese von den neuen Massnahmen halten.

Im Juni und November 2025 haben die betroffenen Luzerner wie auch die umliegenden Geschäfte die Gelegenheit, Rückmeldungen und Änderungswünsche zum Testbetrieb vorzubringen. Was sich während der Testphase bewährt, will die Stadt danach permanent einführen. Die gemachten Erfahrungen sollen überdies auch in die zukünftige Planung anderer Strassenabschnitte in Luzern einfliessen, wie die Stadt zum Schluss schreibt.

Hinweis: In einer ersten Version dieses Artikels stand, dass auf der Winkelriedstrasse bald Tempo 30 gelten soll. Korrekt ist, dass dies bereits heute der Fall ist.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon