TCS zum Verkehr der Zukunft

zentralplus plus Inseliquai sperren, sagt er – und frischt eine alte Drohung auf

Alexander Stadelmann vom TCS erklärt, wie sein Verband den Verkehr der Zukunft denkt. (Bild: zvg)

In Luzern sind Tempo 30 und autofreie Quartiere auf dem Vormarsch. Besonders beim Bahnhof stehen viele Entscheidungen an. Einer blockt – und erklärt nun, warum genau.

Luzern steht vor grossen Umbrüchen. Mit dem Durchgangsbahnhof (DBL) plant der Bund ein Milliardenprojekt im Stadtzentrum. Gleichzeitig soll der Bypass eine neue Röhre durch den Sonnenberg bringen. Die Stadt ihrerseits baut Parkplätze ab und träumt von autofreien Klimaquartieren. Die Jungen Grünen haben erfolgreich eine Initiative für eine autofreie Innenstadt eingereicht. Und eine Allianz von Quartiervereinen verlangt vehement Tempo 30 – in einer Stadt, die als lärmigste der Deutschschweiz gilt.

Parallel arbeiten Stadt und Kanton am Masterplan Bahnhof. In zwei Jahren muss feststehen, wie der DBL erreichbar ist: mit Auto, Velo oder Bus. Es geht um Grünräume, Begegnungszonen, Busspuren, Velostrassen – und um die Frage, wie der erwartete Anstieg auf 200’000 Fahrgäste pro Tag am Bahnhof klug organisiert wird (zentralplus berichtete).

Verkehrsverbände mischen mit

In dieser Debatte spielen Verbände eine zentrale Rolle. Der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS), traditionell pro Velo und ÖV, sammelt Stimmen gegen den Bypass – zusammen mit linken Parteien. Der Touring Club Schweiz (TCS) hingegen kämpft unter anderem gegen Tempo 30 auf der Baselstrasse.

Beide Organisationen nehmen an Vernehmlassungen teil, arbeiten in Mitwirkungen mit – und gelegentlich auch hinter verschlossenen Türen. Dort nehmen sie Einfluss und bestimmen so entscheidend mit, wie die Mobilität der Zukunft aussehen wird.

Mit Abo erfährst du:

  • wie der TCS seine Drohung gegen den Durchgangsbahnhof erneuert
  • warum der Verband überzeugt ist, für die Mehrheit der Luzerner zu sprechen
  • wen der TCS für den Lärm in der Stadt verantwortlich macht
1 Kommentar
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon