Neues Angebot in Luzern

In diesen Gemeinden kannst du dein Velo selbst reparieren

Patrick Meier (links) und Alexander Stadelmann (beide TCS) mit der Reparatursäule in Root. (Bild: Jennifer Fellmann, TCS Sektion Waldstätte)

In Root und Horw stehen neu drei Reparatursäulen für Velos – die ersten ihrer Art in der Zentralschweiz. Damit soll die Sicherheit erhöht werden.

In der Zentralschweiz gibt es erstmals öffentliche Reparaturstationen für Velos. Die ersten drei «TCS Bike Repair»-Säulen wurden in Root und Horw aufgestellt. Eine weitere folgt im April in Malters. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der TCS Sektion Waldstätte realisiert, wie es in einer Medienmitteilung vom TCS heisst. Ziel ist es, Velofahrerinnen eine kostenlose Möglichkeit zu bieten, kleinere Reparaturen selbst durchzuführen und so die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Die Reparatursäulen befinden sich an folgenden Standorten: In Root beim Schulhaus Oberfeld, in Horw am Bahnhof – wo gleich zwei Anlagen stehen – und in Malters am Radweg entlang der Emme. Alle Stationen sind rund um die Uhr zugänglich und kostenlos nutzbar. Velofahrer finden dort Werkzeuge für gängige Reparaturen, darunter eine Luftpumpe, Schraubenschlüssel und Bremsjustierhilfen.

Auch die Sicherheit spiele eine zentrale Rolle, heisst es in der Mitteilung weiter. «Indem Velofahrer ihre Fahrräder in einem technisch einwandfreien Zustand halten können, wird das Risiko von Unfällen reduziert», erklärt Alexander Stadelmann, Geschäftsführer der TCS Sektion Waldstätte. Dies sei ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit für alle. Die Wartung der Reparatursäulen übernimmt die TCS-Patrouille.

Verwendete Quellen
  • Medienmitteilung
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon