Wegen Durchgangsbahnhof

Grosses Abstellgleis in Dierikon provoziert Unmut im Rontal

Kantonsrätin Marlis Krummenacher vor der Wiese in Dierikon, auf der einst 13 Abstellgleise gebaut werden sollen. (Bild: ewi)

In Dierikon wird wegen des Durchgangsbahnhofs eine grosse Grünfläche in ein Abstellgleis verwandelt. Kantonsrätin Marlis Krummenacher befürchtet, dass Anwohner, Natur und die betroffenen Landeigentümer zu den grossen Verlierern werden.

«Eine Operation am offenen Herzen». Als solche bezeichnete Marc Manetsch, stellvertretender Projektleiter des Durchgangsbahnhofs Luzern (DBL), dessen Bau. Die negativen Auswirkungen der Grossbaustelle werden für die Stadt und den Tourismus gross sein. Doch nicht nur in der Stadt wird man für den DBL einiges in Kauf nehmen müssen.

Auch die Gemeinde Dierikon im Luzerner Rontal wird den Bau des Durchgangsbahnhofs direkt vor der Nase zu spüren bekommen – obwohl die eigentliche Baustelle mehrere Kilometer entfernt liegt. Denn in Dierikon planen die SBB eine grosse Schienenanlage mit insgesamt 13 Abstellgleisen. Aus Sicht der Rooter Kantonsrätin Marlis Krummenacher (Mitte) ein Projekt, bei dem das Rontal einseitig benachteiligt wird.

13 Abstellgleise wegen Durchgangsbahnhof

Heute deutet noch nichts darauf hin, dass hier in einigen Jahren eine grosse Schienenanlage entsteht. Marlis Krummenacher deutet auf eine grosse, mit gelbem Löwenzahn gesprenkelte Wiese. Nebenan plätschert die Ron. Ländliche Idylle, eingeklemmt zwischen dem Entwicklungsareal in Root D4 und dem Industriegürtel in Ebikon. «Sechs Hektar gross ist das betroffene Land», sagt Krummenacher und fährt fort: «Dieses Abstellgleis bringt drei grosse Verlierer hervor: die Natur, die Anwohner sowie die Landeigentümerinnen.»

Die Wiese liegt neben dem Verteilzentrum der Migros und ist eine Fruchtfolgefläche.

Krummenacher hat darum eine Anfrage bei der Regierung eingereicht – mit zahlreichen Fragen zur Planung und den möglichen Auswirkungen der Gleisanlage. Der Regierungsrat hat die Fragen mittlerweile beantwortet, blieb dabei aber sehr vage. Die Planung der Anlage ist auch noch nicht genügend fortgeschritten, um die verschiedenen Fragen Krummenachers konkret beantworten zu können. Die Kantonsrätin ist sich dessen bewusst. Sie sagt aber auch: «Wir müssen bereits jetzt Druck machen und dafür sorgen, dass die negativen Auswirkungen dieses Abstellgleises für das Rontal so klein wie möglich sind.»

Darum braucht es das neue Abstellgleis

Das Gleis wird nötig, weil der Zugverkehr in der Region mit dem DBL zunehmen wird, während die SBB gleichzeitig die Kapazität des heutigen Abstellgleises am Bahnhof Luzern abbauen. Zudem können die Züge, die den Bahnhof Luzern unterirdisch anfahren, nicht auf den Gleisen an der Oberfläche abgestellt werden.

«Um die volle Leistungsfähigkeit des DBL garantieren zu können, werden entsprechende Abstellkapazitäten ausserhalb des Bahnhofs Luzern benötigt», schreibt die Regierung in ihrer Antwort an Krummenacher. Die SBB hätten verschiedene Standorte für die Abstellanlage im Zusammenhang mit dem DBL geprüft. «Das Rontal hat in dieser Bewertung am besten abgeschnitten», schreibt der Regierungsrat weiter. Er betont in seiner Antwort abschliessend, dass das Rontal vom DBL stark profitieren werde. Geplant sind dichtere Takte nach Zürich und Luzern sowie kürzere Fahrzeiten in beide Richtungen.

Bedauerlicher Verlust von Kulturland

Dass das Rontal vom DBL profitieren wird, stellt Krummenacher denn auch nicht infrage. Das Projekt bringe der ganzen Region unbestritten einen grossen Mehrwert. Sie befürchtet aber, dass der Schaden des geplanten Abstellgleises für die Region unverhältnismässig gross sein wird.

«Der Druck auf das Kulturland nimmt überall zu. Dieses verschwindet nach und nach.»

Marlis Krummenacher, Kantonsrätin Mitte

Da ist zum Beispiel die sechs Hektar grosse Landwirtschaftsfläche, die überbaut wird. Es handelt sich um eine Fruchtfolgefläche und darum um besonders wertvolles Kulturland. «Dieses Kulturland geht damit unweigerlich verloren», bedauert die Kantonsrätin, die als Bäuerin auf einem Hof in Root arbeitet. «Der Druck auf das Kulturland nimmt überall zu. Dieses verschwindet nach und nach.»

Zwar erhalten die betroffenen Landeigentümer eine Entschädigung vom Bund. Doch Krummenacher kritisiert: «Diese steht in keinem Vergleich zum Mehrwert, der am Bahnhof Luzern entsteht, wenn die heutigen Abstellgleise mit neuen Gebäuden überbaut werden.» Krummenacher wünscht sich deshalb höhere Entschädigungen für die Landeigentümerinnen, um diese Differenz zu verkleinern.

Zudem schreibt der Bund vor, dass bei der Überbauung von Fruchtfolgeflächen das verloren gegangene Kulturland andernorts kompensiert wird. Dazu dienen Massnahmen zur Bodenverbesserung, sodass aus einem landwirtschaftlich wenig wertvollen Boden eine fruchtbare Agrarfläche wird. Krummenacher hofft, dass das verlorene Kulturland möglichst in der Nähe kompensiert wird. Allerdings hat der Kanton Luzern 91 solcher Gebiete definiert, die für eine Aufwertung infrage kommen. Ob die Kompensation also im Rontal stattfindet, ist fraglich.

Kanton würde Solaranlage begrüssen

Zuletzt fordert Marlis Krummenacher, dass die negativen Auswirkungen für Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Natur minimiert werden. Zum Beispiel, indem die SBB die gesamte Gleisanlage überdachen, um die Nachbarn vor Lärm zu schützen. Oder dass sie auf diesem Dach eine grosse Solaranlage installieren, um grüne Energie zu erzeugen. Während die Regierung eine solche Solaranlage begrüsst, bezweifelt sie die Notwendigkeit einer Überdachung. Die Erfahrungen der SBB mit anderen Abstellgleisen hätten gezeigt, dass die Lärm-Grenzwerte in der Nachbarschaft nicht überschritten werden.

Das ist ohnehin noch Zukunftsmusik. Denn noch hat das eidgenössische Parlament ja noch nicht mal den Bau des DBL bewilligt. Aber Krummenacher verspricht: «Ich bleibe dran.»

Verwendete Quellen
  • Persönliches Gespräch mit Marlis Krummenacher
  • Anfrage von Marlis Krummenacher und Antwort der Regierung
  • Informationen der SBB zum Durchgangsbahnhof
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.
Zeichenanzahl: 0 / 1500.


6 Kommentare
  • Profilfoto von Fritz Meyer
    Fritz Meyer, 19.04.2023, 22:17 Uhr

    Stop Tiefbahnhof! Die Stadt Luzern braucht dieses zerstörerische Grossprojekt im Herzen der Stadt nicht. Stoppt endlich dieses Projekt, das nur für allle ausserhalb der Stadt Vorteile bringt. Ausser, wenn dann alle Bahnbenützer gar nicht zum und vom Bahnhof transportiert werden können. Ein absoluter Wahnsinn.

    Nun hat auch das Rontal erkannt, dass für die 15 Minuten Anbindung nach Zürich ein sehr hoher Preis zu zahlen ist.

    Dieses Projekt ist nur für die aktuellen Politiker um sich wichtig zu machen. Alle die, die jetzt am Ruder sind müssen das nie verantworten. Die sind dann nicht mehr im Amt.

    👍0Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
  • Profilfoto von Samuel Kneubuehler
    Samuel Kneubuehler, 19.04.2023, 00:37 Uhr

    Ich finde diese Politikerin heuchlerisch: Bei der Mega-Umfahrung von Beromünster, einem Autoprojekt, ist die Zerstörung von Kulturland plötzlich kein Problem mehr!

    👍2Gefällt mir👏3Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
  • Profilfoto von Franz
    Franz, 18.04.2023, 20:45 Uhr

    Der Nutzen dieses DBL wird in keinem Verhältnis stehen zum finanziellen Fiasko und zu den gewaltigen Umweltschäden und sonstigen Emissionen. Was finden die Luzerner an Zürich so toll, um ein paar Minuten früher dort anzukommen? Es heisst doch immer, Zugfahren sei entspannend, man könne arbeiten, reden, lesen etc. Stopp! Finanzierbar ist es sowieso nicht.

    👍1Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎6Daumen runter
    • Profilfoto von Samuel Kneubuehler
      Samuel Kneubuehler, 19.04.2023, 00:37 Uhr

      Der Nutzen ist ausgewiesen. Doch der Kanton macht zu wenig, um mehr Leute auf den Zug zu bringen. Fakt ist: Nur mit dem DBL ist ein S-Bahnsystem möglich. Also mehr Haltestellen und dichteren Takt. Es geht nicht darum, schneller in Zürich, Basel oder Bern zu sein.

      👍4Gefällt mir👏1Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
  • Profilfoto von Sven
    Sven, 18.04.2023, 18:26 Uhr

    Ganz ehrlich, aber das Rontal ist bereits jetzt ein Schandfleck, angefangen bei den Terassenhäusern in Root, die einer Betonwand gleichen (kein bisschen grün!), über die Mall of Switzerland, bis zum explodierenden Ebikon. Da kommt es auf die Abstellanlage auch nicht mehr an. In der Stadt lassen sich die mit Wohnungen überbautwn Abstellflächen halt teurer vermieten als im Rontal.

    👍3Gefällt mir👏0Applaus🤔1Nachdenklich👎2Daumen runter
    • Profilfoto von Roli Greter
      Roli Greter, 19.04.2023, 06:03 Uhr

      Als temporär in Ebikon Wohnender kann ich dem uneingeschränkt beipflichten. Das schöne am Rontal ist, dass ich es fast täglich verlasse.

      👍3Gefällt mir👏0Applaus🤔0Nachdenklich👎0Daumen runter
Apple Store IconGoogle Play Store Icon