:focal(800x600:801x601)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/09/Gibraltarstrasse.jpg)
Die Stadt Luzern baut in den nächsten Jahren ein zusammenhängendes Netz attraktiver Velowege. Ein Teilstück davon im Bruchquartier ist jetzt offen.
Deutlich haben die Luzerner Stimmberechtigten den Gegenvorschlag zur Velonetz-Initiative im Mai angenommen. Damit ist die Stadt verpflichtet, in den nächsten Jahren ein zusammenhängendes Netz aus sicheren und attraktiven Velowegen in der Stadt zu bauen (zentralplus berichtete).
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/09/DSC06674.jpg)
Diese Forderung setzt die Stadt nun um. Bis Ende Jahr soll die Neustadtstrasse zur Velostrasse werden. Dazu werden sieben Parkplätze aufgehoben (zentralplus berichtete). Bereits jetzt realisiert ist ein neuer Veloweg in der Gibraltarstrasse.
Gibraltarstrasse ist Teil des Velonetzes
Auch diese Strasse ist Teil des Velohauptroutennetzes, das sich quer durch die Stadt Luzern ziehen wird. Die Strasse soll langfristig zur Velostrasse werden. Sie stellt für Velos eine wichtige Verbindungsachse zwischen dem Bruchquartier und der Baselstrasse dar. Zehn Parkplätze am Strassenrand hat die Stadt darum aufgehoben. An ihrer Stelle hat die Stadt in Richtung Klosterstrasse einen zwei Meter breiten Veloweg gezeichnet. Am Einbahnregime für Autos hat sich derweil nichts geändert, doch die Situation ist nun übersichtlicher und bietet für Velos mehr Platz.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/09/DSC06672.jpg)
Um auf den Gegenverkehr aufmerksam zu machen, hat die Stadt zudem ein Verkehrsschild beim «Auftakt» des neuen Streifens montiert. Dieses sorgte am Freitagmorgen teilweise noch für Verwirrung. So beobachtete zentralplus mehrere Velofahrerinnen, die links am Schild und somit eigentlich auf der Gegenfahrbahn in Richtung Klosterstrasse fuhren.
Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis sich die Luzerner Velofahrer an den zusätzlichen Platz gewöhnen, den sie in den nächsten Jahren erhalten.
- Artikel der «Luzerner Zeitung»
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.