Verkehr & Mobilität
Grimseltunnel

Fährt man im Zug bald von Luzern direkt nach Zermatt?

Von der Kapellbrücke zum Matterhorn ohne Umsteigen? Der Grimseltunnel könnte es möglich machen. (Bild: Andreas Busslinger)

Die Initianten der Grimselbahn habe diese Woche im Ständerat einen Achtungserfolg erzielt. Fahren bald direkte Züge zwischen Luzern und Zermatt?

Träumen soll man dürfen. Das denkt sich wohl auch der Walliser Ständerat Beat Rieder (Mitte). Er ist der Antreiber der Grimselbahn, eine Zugstrecke, die das Berner Haslital durch einen Tunnel unterhalb des Grimselpasses mit dem Oberwallis verbinden soll.

Für Zugverbindungen würden sich in der Schweiz ganz neue Möglichkeiten ergeben. Die Tourismus-Hotspots Luzern und Zermatt liessen sich beispielsweise mit einem Direktzug verbinden. Daraus ergäben sich ganz neue Möglichkeiten für den Tourismus in der Schweiz.

Grimseltunnel ist eine Gefahr für den Durchgangsbahnhof

Allerdings ist diese Vorstellung eben nur ein Traum. Einerseits nur schon darum, weil die Zentral- und die Matterhorn-Gotthard-Bahn unterschiedliche Schienen verwenden. Und auch der politische Weg der Grimselbahn ist noch lang und steinig. Immerhin ist Beat Rieder diese Woche aber ein Achtungserfolg gelungen.

Rieders Idee basiert darauf, dass im Grimsel eine Hochspannungsleitung durch den Berg gezogen wird. Und wenn sowieso gebohrt wird, könne man doch gleich einen zweiten Tunnel für den Zug realisieren. Einen entsprechenden Vorstoss hat der Ständerat nun diskutiert. Der Vorstoss fand zwar keine Mehrheit. Aber dennoch hat der Rat dem Bund eine Planungsmotion in Auftrag gegeben. Dieser soll nebst dem Tunnel für die Stromleitung auch den Zugtunnel planen.

Ob dieser je realisiert wird, ist eine andere Frage. Der Nutzen der neuen Verbindung ist fraglich, bei geschätzten Kosten von rund 750 Millionen Franken. Dieses Geld würde andernorts fehlen – zum Beispiel für den Bau des Durchgangsbahnhofs in Luzern. Darauf wies auch die Luzerner Ständerätin Andrea Gmür (Mitte) in der Debatte hin.

Verwendete Quellen
  • Artikel in der «NZZ»
  • Artikel bei «SRF»

Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon