Der Schönheimtunnel in Luzern ist schon über 120 Jahre alt. Er führt mitten in der Stadt Luzern unter den Quartieren hindurch in Richtung Sursee.
Die letzte Instandsetzung fand zwischen 1997 und 1999 statt. Nun ist es wieder nötig. Die SBB haben bei der Stadt Luzern ein Plangenehmigungsgesuch eingereicht für die Sanierung der beiden Portale.
Denn, diese sind teilweise in schlechtem Zustand. Wie es in dem Gesuch heisst, sind die Mauern stark bewachsen, Fugen teilweise gerissen und einzelne Steine sitzen lose. Es gibt Hohlstellen und Ausbuchtungen. Das Wetter, kleine Verschiebungen im Fels und Wasser haben dem Mauerwerk zugesetzt. Besonders das Nordportal hat schon bessere Tage gesehen.
Dann sollen die Arbeiten stattfinden
Einsturzgefährdet ist der Zugtunnel zwar nicht, eine Instandsetzung der Portale ist aber nötig. Die Mauern und Fugen sollen, wo nötig, ausgebessert werden, Hohlstellen geflickt und das Gestrüpp an den Mauern entfernt werden. Zudem ist stellenweise eine Befestigung mit Beton geplant.
Auf den Bahnverkehr haben die Arbeiten derweil keine Auswirkungen, schreiben die SBB. So finden die Arbeiten vorwiegend nachts statt. In der ersten Jahreshälfte von 2026 sollen die Arbeiten starten und einige Wochen dauern. Die SBB rechnen mit Kosten von 890'000 Franken.
Hinter diesem Autor steckt die Redaktion von zentralplus. Wesentliche Eigenleistungen werden unter den Namen der Autorinnen und Autoren veröffentlicht.