Nach wuchtigem Scheitern an der Urne

zentralplus plus Deshalb waren Zuger gegen Tunnel: Studie enthüllt Motive

Die Neugasse in der Stadt Zug ist ein Nadelöhr für den Verkehr. Einer der abgelehnten Tunnel hätte dieses entlasten sollen. (Bild: Andreas Busslinger)

Die Politik im Kanton Zug ist für die Tunnel in Zug und Unterägeri gewesen, die Bevölkerung dagegen. Die Baudirektion weiss jetzt, weshalb.

Warum haben die dazu Nein gesagt? Das ist die Frage, welche sich die Baudirektion des Kantons Zug nach den Abstimmungen über die Umfahrungen in Unterägeri und Zug gestellt hat. Im vergangenen Mai hat die Stimmbevölkerung sowohl einem Tunnel in der Stadt Zug als auch in Unterägeri eine Abfuhr erteilt. Die zwei Projekte hätten zusammen rund eine Milliarde Franken gekostet und waren heiss diskutiert (zentralplus berichtete).

Die Baudirektion hat deshalb eine Studie in Auftrag gegeben. Das Forschungsinstitut «GFS Bern» hat gut 1200 Zugerinnen und Unterägerer gefragt, weshalb sie für oder gegen die Umfahrungstunnel gewesen sind. Die Resultate der repräsentativen Umfrage sind nun bekannt.

Weiterlesen, sonst verpasst du:

  • warum Parteipräferenzen Abstimmende zu einem doppelten Nein führten
  • ob die Zuger Bevölkerung allgemein hinter der Verkehrspolitik des Kantons steht
  • was der Zuger Baudirektor Florian Weber nun für Schlüsse zieht
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon