Bahnhofstrasse: Darum stehen Velos auf Auto-Parkplätzen
:focal(512x384:513x385)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/09/WhatsApp-Image-2022-09-12-at-13.04.08.jpeg)
Die Auto-Parkplätze im vorderen Teil der Bahnhofstrasse sind heiss begehrt. Auf einigen davon stehen jetzt plötzlich Velos. Warum?
Immer wieder gibt es Autofahrerinnen, die auf einen der Parkplätze im vorderen Teil der Luzerner Bahnhofstrasse geradezu lauern. Sobald dort ein Platz wird, dauert es meist nur wenige Sekunden, bis er von einem neuen Auto besetzt ist.
Ähnlich gestaltet sich die Situation für Velofahrer. Wer sein Velo im Bereich der Hauptpost abstellen will, kommt ohne Glück und eine Portion Gewalt beim Reinzwängen des Velos auf keinen grünen Zweig. Zumindest früher. Denn seit einigen Tagen herrschen für Velofahrerinnen fast schon paradiesische Zustände an der Bahnhofstrasse. Plötzlich stehen zahlreiche neue, bisher wenig ausgelastete Veloabstellplätze zur Verfügung – und das ausgerechnet auf den so gut frequentierten Auto-Parkplätzen.
Baustelle ist der Grund für die neuen Parkplätze
Was steckt dahinter? Eine Anfrage bei der Stadt Luzern zeigt, dass es sich lediglich um eine vorübergehende Massnahme handelt. Denn aktuell saniert die Stadt die Reuss-Ufermauer in diesem Teil der Bahnhofstrasse (zentralplus berichtete). Dazu ist ein Teil des Reuss-seitigen Trottoirs und der dort stehenden Veloabstellplätze gesperrt. «Die Parkplätze sind für die Kompensation der aktuell abgesperrten Veloparkplätze zwischen den Bäumen», sagt Projektleiter Lukas Deschwanden auf Anfrage.
Teilweise werden die Parkplätze auch eingeschränkt, weil sie als Abstellfläche für die Baustelle dienen. Deschwanden versichert aber: «Nach der Baustelle werden die provisorischen Veloparkplätze wieder für Autos freigegeben.»
Die paradiesischen Zustände für Velofahrerinnen halten also nicht ewig an – aber immerhin ungefähr bis Ende Jahr, wenn die Hauptarbeiten abgeschlossen werden.
- Schriftlicher Austausch mit Lukas Deschwanden
- Informationen der Stadt zur Baustelle
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.