:focal(210x375:211x376)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2013/09/imagescms-image-000591213-1.jpg)
Die Stadt Zug saniert in einem Langzeit-Projekt die Grienbachstrasse. Das Hauptziel der Sanierung ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit.
Am Montag, 2. Juni, beginnen in der Stadt Zug die Vorarbeiten für die Sanierung der Grienbachstrasse. Das schreibt die Stadt in einer Medienmitteilung. Die eigentlichen Bauarbeiten sollen Ende August starten und dauern voraussichtlich bis September 2026.
Die Stadt wolle mit dem Projekt die Verkehrssicherheit erhöhen und den öffentlichen Raum verbessern. Auch die Bushaltestellen «Grienbach» und «Oberallmend» würden umgebaut, damit sie ohne Hindernisse zugänglich sind. Die Stadt will zudem neue Bäume pflanzen. Damit sie gut wachsen, sollen die Wurzel mehr Platz erhalten.
Umleitung der Grienbachstrasse
Im Zuge der Bauarbeiten wird Zug verschiedene Leitungen sanieren oder ersetzen. Dazu gehören Abwasserleitungen der Stadt und der Gemeinde Baar sowie Wasser- und Gasleitungen der WWZ Energie AG und der Korporation Baar-Dorf. Es sollen auch neue Anschlüsse für Fernwärme und Fernkälte verlegt werden.
Ab Ende August 2025 werde der Verkehr nur noch in eine Richtung über die Grienbachstrasse geführt. Stadtauswärts erfolge die Umleitung über die Industriestrasse. Der Fuss- und Veloverkehr sowie die Zufahrten zu den Häusern würden zugänglich bleiben, so die Stadt.
- Medienmitteilung der Stadt Zug