Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker eingeschaltet haben. Deaktivieren Sie diesen bitte für zentralplus, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
zentralplus bietet Ihnen unabhängige Beiträge, An- und Aussichten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport, Freizeit und Kultur für den Raum Zug und Luzern. Um das zu ermöglichen sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen. Ihr Adblocker sperrt jedoch die Werbung auf zentralplus.
Deaktivieren Sie Ihren Adblocker für zentralplus. Hier finden Sie eine Anleitung, wie das funktionert.
ODER Sie entscheiden sich für ein zentralplus Abo und damit eine werbefreie Version unserer Inhalte - schon ab 12,50 Franken pro Monat.
Guten Tag Herr Knecht Besten Dank für Ihren Kommentar. Nein, dass das aktuelle Strandbad ein Geschenk der Oeschwiesen-Eigentümer gewesen sei, ist mir persönlich nicht bekannt, wie auch befragten Redaktionskollegen. Wann konkret fand denn diese Schenkung statt und verfügen Sie allenfalls über Unterlagen dazu? Das Strandbad dürfte ja Mitte des vorigen Jahrhunderts gebaut worden sein. Dass sich nicht immer Badetuch an Badetuch reiht, ist gut möglich. Im Artikel geht es weiter nicht um...
Herzlichen Dank!
Sehr geehrter Herr Dinter Besten Dank für Ihre Rückmeldung und den weiterführenden Link. Tatsächlich ist mir da ein Schreibfehler unterlaufen. Ich behebe ihn sogleich. Beste Grüsse Valeria Wieser
Sie haben völlig recht! Besten Dank für Ihre Rückmeldung.
Sehr geehrter Sarastro Besten Dank für Ihren Kommentar. Tatsächlich ist es so, dass «backen» verschiedenermassen konjugiert werden kann. Ich backe, du backst, er backst, oder aber, ich backe, du bäckst, er bäckt. http://www.duden.de/rechtschreibung/backen_herstellen_garen Die Bäcker müssen sich also einen anderes Argument einfallen lassen für das heute teurere Brot. Freundliche Grüsse Valeria Wieser
Oh, stimmt. Danke fürs Mitzählen.
Guten Tag Herr Satt Besten Dank für Ihren Kommentar. Die Textstelle war wohl etwas missverständlich formuliert. Ich habe sie nun etwas angepasst. Freundliche Grüsse Valeria Wieser Redaktorin
Besten Dank für die Blumen! Ich würde mich jedenfalls über ein Kuchengesetz freuen. Auch für Büros.
Oder im Hirschgehege? Vielleicht unter dem Motto: Bier mit Bambi...
Liebe Frau Junker Vielen lieben Dank für Ihren Kommentar. Es freut mich, über diese positive Entwicklung schreiben zu dürfen. Beste Grüsse Valeria Wieser zentralplus
Besten Dank für Ihre Rückmeldung und den Tipp. Den Espresso im Podium 41 werde ich also demnächst einmal testen.
Sie haben natürlich recht! Wir danken für's aufmerksame Leserauge.
Sehr geehrter Herr Frei Danke für Ihren Input. Ich habe den Link ergänzt. Freundliche Grüsse Ihr zentral+-Team
Sehr geehrter Herr Brunschwiler Tatsächlich gibt es verschiedene Kategorien von Veranstaltungen in der Bossard Arena, die je nach Brandlast unterschieden werden. Eine Generalversammlung der ZKB gehört entsprechend zum Typ A, dort wären maximal 4684 Personen zugelassen. Die maximale Brandlast ist dort bei 3.5 Megawatt festgesetzt. Bei grösseren Veranstaltungen wie beispielsweise Konzerten und Ausstellungen, bei denen höhere Brandlasten in der Halle zum Einsatz kommen, wäre eine...
Sehr geehrter Hubi Vielen Dank für Ihren Kommentar. Es handelts sich in der Tat um Parteienporträts, die wir kontinuierlich und im Hinblick auf die Wahlen veröffentlichen. Auf der rechten Seite neben dem Artikel finden Sie die Links zu den anderen Parteien, die bisher porträtiert worden sind. Freundliche Grüsse Valeria Wieser