Stadt zieht Bilanz

zentralplus plus So steht es um die Luzerner Klimastrategie

Das Potenzial von Dächern wird zunehmend auch für die Solarenergie genutzt. Wie hier in der Tribschenstadt in Luzern. (Bild: Emanuel Ammon/AURA)

Die Stadt Luzern hat ihre Fortschritte beim Atomausstieg, Ausbau der Solarenergie und der Senkung von CO₂-Emissionen analysiert. Sie sagt: Es brauche eine markante Beschleunigung.

Die Stadt Luzern hat in einer Medienmitteilung die aktuellen Daten ihrer Klima- und Energiestrategie veröffentlicht. Analysiert wurde die Entwicklung im Jahr 2023. Die Ziele:

  • Atomausstieg bis 2045
  • massiver Ausbau der Solarstromproduktion bis 2050
  • Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2040 auf null
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon