Plastiksammlung

Recycling-Pakt: Luzern setzt auf Bewährtes

Für den Verkauf der Sammelsäcke und deren Rücknahme arbeiten die Zentralschweizer Abfallverbände mit der Migros Luzern zusammen. (Bild: Archivbild: Migros)

Der Kanton Luzern bleibt seinem bewährten Plastik-Sammelsystem treu. Trotz Gesprächen mit Recypac entscheidet sich die Zentralschweiz gegen das neue Sammelmodell – und für die Partnerschaft mit der Migros.

Die Branchenorganisation Recypac will eine einheitliche Sammlung von Kunststoff und Getränkekartons in der Schweiz etablieren. Nun hat Recypac mit den Zentralschweizer Abfallverbänden gesprochen und der Entscheid ist gefallen, dass das neue Sammelsystem im Kanton Luzern nicht eingeführt wird.

Zentralschweizer Abfallverbände wollen kein neues Sammelsystem für Plastik

Wie die «Luzerner Zeitung» berichtet, haben die Zentralschweizer Abfallverbände – unter Federführung von Real – entschieden, weiterhin auf das bestehende Sammelsystem «Zentralschweizer Kunststoffrecycling» zu setzen. Dieses wird gemeinsam mit der Genossenschaft Migros geführt: Als Partnerin verkauft diese Sammelsäcke für Plastik und nimmt diese vollen Säcke wieder entgegen.

So wird der Entscheid begründet

Martin Zumstein, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Real, begründet diesen Schritt damit: Durch die Zusammenarbeit mit der Migros könne man sicherstellen, dass alle zurückgewonnen Recyclingmaterialien vom Detailhandelsunternehmen wieder direkt genutzt würden. Die Migros habe sich weiter verpflichtet, das Verpackungsdesign dahingehend anzupassen, dass es besser rezykliert werden könne und weniger Abfall entstünde. Ein Wechsel auf das neue System würde derzeit keine Vorteile bringen.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon