Gepflegte Grünflächen im urbanen Umfeld sind wichtig für die Bevölkerung. Emmen hat für seinen dahingehenden Einsatz eine Zertifizierung erhalten.
Die Gemeinde Emmen ist mit dem Label Grünstadt Schweiz ausgezeichnet worden. Das Zertifikat honoriert nachhaltige Grünflächenpflege. Nebst Luzern ist Emmen erst der zweite Zentralschweizer Ort, der sich Grünstadt nennen darf. Seit 2016 haben 18 Schweizer Städte und Gemeinden das Label erhalten.
Mit der Zertifizierung in Bronze verpflichtet sich Emmen zur langfristigen Pflege und Weiterentwicklung seiner Grünflächen. Der Auditbericht lobt, dass Nachhaltigkeitsziele bereits in der Stadt- und Freiraumplanung integriert sind. Allerdings weist der Bericht auch auf Verbesserungspotenziale hin.
Gemeinde ist motiviert, Arbeit weiterzubetreiben
Emmens knappe finanziellen Ressourcen seien im Weiteren eine Herausforderung für dessen Einsatz im Bereich Natur und Umwelt, heisst es von Seiten der Juroren. Dies könne aber auch als Chance verstanden werden. Notwendige Investitionen in die Schulbauten können beispielsweise als Anlass genommen werden, die Frei- und Grünräume dort gezielt aufzuwerten.
Gemeinderat Andreas Roos (Mitte) nahm die Auszeichnung diese Woche von Cornel Suter, Leiter Stadtgrün Luzern und Vorstandsmitglied von Grünstadt Schweiz, entgegen. «Naturnahe Grünräume sind für eine urbane Gemeinde wie Emmen essenziell», sagt Roos über das Emmer Engagement im Zeichen von gepflegter Flora im städtischen Grau.
In den kommenden vier bis sechs Jahren wolle sich die Gemeinde für die Re-Zertifizierung qualifizieren, heisst es abschliessend in der Mitteilung.
- Medienmitteilung der Gemeinde Emmen
- Zur Erstellung dieses Textes wurden unter anderem KI-basierte Werkzeuge eingesetzt.