Umwelt
GLP will vorwärts machen

Fernwärme statt Öl: Baselstrasse soll ökologischer heizen

Die Gebäude an der Baselstrasse sollen ans Fernwärme-Netz der Stadt angeschlossen werden. (Bild: ewi)

Die Luzerner Baselstrasse wird in den nächsten Jahren umfassend saniert. Die GLP sieht darin eine einmalige Chance, das Quartier ökologisch zu beheizen.

Knapp 90 Prozent der Häuser in der Stadt Luzern werden heute noch mit Öl und Gas beheizt. Der Umbau von Heizungen hin zu ökologischen Systemen ist wohl der grösste Hebel der Stadt Luzern, um die ambitionierte Klima- und Energiestrategie umzusetzen.

Doch in der dicht bebauten Stadt fallen solche Umbauarbeiten wesentlicher schwerer, als in ländlichen Gebieten, wo mehr Platz zur Verfügung steht. Denn das Verlegen von neuen Leitungen zur Verteilung von See- oder Fernwärme ist aufwändig.

Baselstrasse soll mit Wärme der Abfallverbrennungs-Anlage beheizt werden

Die GLP sieht für die Baselstrasse nun eine einmalige Chance. Denn diese wird voraussichtlich 2025 aufwändig saniert. Dazu wird die ganze Strasse aufgerissen. Die GLP findet, dies sei der richtige Zeitpunkt, um Fernwärme-Leitungen in den Untergrund zu legen und die Häuser entlang der Baselstrasse und der Seitenstrasse an diese Leitungen anzuschliessen.

Ähnliche Pläne hat zwar auch die Stadt. Sie will die Baselstrasse an das Seewärme-Netz anschliessen. Wann das geschehen soll, ist jedoch noch unklar. «Ein Anschluss an die Fernwärme vom See wird wohl unnötig lange dauern und die Fernwärmeleitungen in der Baselstrasse würden wohl über Jahre ungenutzt im Boden bleiben», heisst es in einem entsprechenden Postulat der Partei.

Die GLP schlägt darum vor, dass die Fernwärme der Abfallverbrennungs-Anlage von Renergia für die Beheizung der Baselstrasse verwendet wird. Bereits das St. Karli-Schulhaus erhält Fernwärme von Renergia (zentralplus berichtete). Darum soll der Stadtrat prüfen, ob die Baselstrasse über die St. Karli-Brücke an dieses Fernwärme-Netz angeschlossen werden kann.

Verwendete Quellen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Umwelt
Apple Store IconGoogle Play Store Icon