Schneefall bis in tiefe Lagen

Erster Schnee: Zucker auf Bergen, Chaos auf Strassen

Die Schneefallgrenze sank auf 700 Meter. (Bild: Screenshot Webcam Rigi)

Am Mittwochmorgen schneite es erstmals im Zentralschweizer Flachland. Während die Schneefallgrenze drastisch sank, kam es im Morgenverkehr zu Stau.

Es war ein feucht-weisses Erwachen am Mittwochmorgen. In der Nacht auf Mittwoch überzogen Schneeschauer und Orkanböen die Zentralschweiz. Auf dem Pilatus wurden gar Windstärken bis zu 110 Kilometer pro Stunde gemessen. Am stärksten blies der Wind schweizweit auf dem Jungfraujoch mit 150 Kilometern pro Stunde.

Erstmals schneite es in diesem bald beginnenden Winter bis in tiefe Lagen. Bereits im September hatte der erste Zucker die Bergspitzen überzogen (zentralplus berichtete). Nun liegt der Schnee auch im Flachland.

Aus Grün wird Weiss – wenn auch dünn

So wechselten die Gipfel der Rigi in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ihr Kleid von Grün zu Weiss. Laut dem Bundesamt für Meteorologie sank die Schneefallgrenze von 1800 auf 700 Meter. Die Schneedecke in den mittleren Lagen ist aber noch dünn.

Wie Bilder von Leserreportern zeigen, flogen ersten Schneeflocken auch in der Stadt Luzern. Dort vermochte der nasse Schnee aber nicht liegen zu bleiben.

Stau im Morgenverkehr – aber keine schneebedingte Unfälle

Dafür kam es am Mittwochmorgen zu zahlreichen Staus und Verzögerungen auf den Luzerner und Zuger Strassen. Streckenweise mussten sich die Autofahrer im Morgenverkehr für längere Zeit gedulden (zentralplus berichtete). Wie es bei der Luzerner Polizei auf Anfrage heisst, habe es aber zumindest keine Unfälle aufgrund des Schneefalls gegeben.

Für die kommenden Tage ist erneut Schnee angesagt in Luzern und Zug. Mit Temperaturen bis zu minus fünf Grad soll es im Flachland erneut zu Schneefall kommen. Teilweise sind laut Bund Neuschneemengen von 10 bis 20 Zentimetern möglich.

Erhebliche «Gefahr» rund um Zug

Das Naturgefahrenbulletin des Bundes hat für Donnerstag für Teile der Zentralschweiz – besonders im Raum Zug – eine erhebliche Schneefallgefahr herausgegeben. Mögliche Auswirkungen sind: Einschränkung des Strassen-, Schienen- und Luftverkehrs, unter der Schneelast abbrechende Äste und eine Verschlechterung der Passierbarkeit der Strassen.

Lange hält der Schnee in Luzern und Zug aber voraussichtlich nicht an. Am Wochenende sind Temperaturen von bis zu acht Grad prognostiziert, zudem soll sich die Sonne zeigen.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon