:focal(1280x960:1281x961)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2025/03/Felssicherung-Schloessli-Schoenegg-67-scaled-e1742800304298.jpg)
Am Gütsch sind die wichtigsten Sicherungsarbeiten der Stadt Luzern bald abgeschlossen. Doch: Den Gütschweg öffnet die Stadt noch nicht.
Letzten Sommer führten geologischen Abklärungen rund um die Bauarbeiten am Schlössli Schönegg zur Erkenntnis, dass eine teils überhängende und rund 12'000 Tonnen schwere Felsmasse absturzgefährdet ist. Bewegt hat sich der Fels seither nicht. Hingegen gings bei den Sicherungsarbeiten vorwärts.
Stand der Bauarbeiten am Gütsch in Luzern
Die Sicherungsarbeiten am Felsen beim Schlössli Schönegg sind gemäss der Stadt Luzern in den letzten Wochen planmässig vorangekommen und weit fortgeschritten.
Die Sicherung des Felsens erfolgte durch das Bohren von rund 15 Meter langen Löchern und das Anbringen von Ankern und Pfählen. Inzwischen setzten die Arbeiter über 100 Anker und bohrten rund 30 Pfähle. Zwei Betonriegel sind zudem fast fertig: Nach der Aushärtung des Betons ist deren Tragfähigkeit erreicht. Somit sind die Hauptarbeiten am Felsen per Ende März abgeschlossen.
Aufhebung Nutzungseinschränkungen ab Samstag
Mit dem Abschluss der Hauptarbeiten am Gütsch können die von den Luzerner Behörden verhängten Nutzungsbeschränkungen in vier Gebäuden aufgehoben werden. Dies bedeutet, dass ab Samstag wieder sämtliche bergseitigen Räume genutzt werden dürfen. Betroffen von den Einschränkungen war auch die Luzerner Notschlafstelle (zentralplus berichtete).
Gütschweg weiterhin geschlossen
Der Gütschweg bleibt vorerst gesperrt, da er innerhalb des Baustellenperimeters liegt, schreibt die Stadt Luzern. Oberhalb des Wegs werden neue Steinschlagnetze erstellt. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, kann der Weg geöffnet werden. Dies soll im Sommer passieren.
Weitere Arbeiten am Hang
Der normale Baustellenbetrieb am Luzerner Gütsch geht indes ohne Unterbruch weiter. So erweitern die Arbeiter ab April Steinschlagnetze und erstellen ergänzende Spritzbetonwände. Die Abschlussarbeiten dauern voraussichtlich bis im Herbst. Die zwischenzeitlich eingestellten Arbeiten bei der privaten Baustelle Schlössli Schönegg können ab April unter Auflagen wieder aufgenommen werden (zentralplus berichtete).
Führungsstab der Stadt Luzern für Gütsch bleibt aktiv
Der von der Stadt Luzern einberufene Gemeindeführungsstab ist weiterhin abrufbereit, bis das Projekt vollständig abgeschlossen ist. Damit wollen die Verantwortlichen gewährleisten, dass bei Notfällen oder Veränderungen am Felsen schnell reagiert werden kann.
- Medienmitteilung der Stadt Luzern zu den Sicherungsarbeiten am Gütsch