:focal(36x545:37x546)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/10/Heizung_SP_Luzern.jpg)
Der Kanton Luzern veröffentlicht Statistiken, die aufzeigen, wie ökologisch im Kanton geheizt wird.
Aus den Erhebungen der kantonalen Statistikstelle Lustat geht hervor, dass noch immer mehr als die Hälfte der Luzerner Bevölkerung mit fossiler Energie heizt. Im Fall von 45 Prozent aller Wohngebäude im Kanton Luzern kommen dabei Öl oder Gas zum Einsatz. Dies entspricht Werten, die im schweizweiten Vergleich unterdurchschnittlich sind.
Überdurchschnittlich oft wird hingegen mit Wärmepumpen geheizt. Fast 30 Prozent aller Haushalte setzen auf die boomende Technologie. Dabei zeigt sich: Je neuer die Wohngebäude sind, desto häufiger sind sie mit Wärmepumpen ausgestattet.
Während in urbanen Gebieten immer seltener mit Holz geheizt wird, setzen in gewissen Gemeinden auf dem Land teilweise grosse Teile der Bevölkerung noch immer auf Holzheizungen. In Romoos beispielsweise beträgt der Anteil ganze 70 Prozent. In der Stadt Luzern hingegen setzen über 80 Prozent auf Öl oder Gas.
- Medienmitteilung von Lustat