Für die Umwelt

Baar baut Energieförderung weiter aus

Die Mitglieder der Baarer Energie- und Klimakommission. (Bild: zvg)

Die Gemeinde Baar revidiert ihr Förderprogramm, mit dem sie die Umstellung auf erneuerbare Energien beschleunigen will. Ab kommendem Jahr werden neue Technologien unterstützt.

Die Gemeinde Baar möchte Hausbesitzer dazu anregen, Technologien zu nutzen, die das Klima schützen und Ressourcen schonen. Deswegen fördert die Gemeinde gemäss einer Mitteilung ab dem ersten Januar des kommenden Jahres Hausbesitzer, die einen Batteriespeicher, ein Energiemanagementsystem oder Solarpanels an der Hausfassade installieren.

Weder Bund noch Kanton würden diese Massnahmen unterstützen. Deswegen springe die Gemeinde in diese Bresche, um so einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, wie es im Schreiben heisst.

Gemeinde will mit technologischen Entwicklungen mithalten

Mit dieser Entscheidung möchte man mit den neusten technologischen Entwicklungen mithalten. So könne die Gemeinde erneuerbare Energien gezielt fördern und dort unterstützen, wo ein hoher Wirkungsgrad erwartet wird.

Die Zuger Gemeinde fördert und beschleunigt seit 2012 die Umstellung auf erneuerbare Energien. In den letzten zehn Jahren landeten aufgrund des Förderprogramms rund 900'000 Franken aus der Gemeindekasse in den Taschen von diversen Bauherrschaften. Jetzt sei es an der Zeit gewesen, das Programm zu überarbeiten.

Verwendete Quellen
  • Mitteilung der Gemeinde Baar
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon